Mittelstufe

Home / Strukturen / Mittelstufe

Mittelstufe

Die Mittelstufe umfasst die Klassenstufen 7 bis 10 und wird als Einheit gesehen. Zwischen den Stufen findet jeweils eine Versetzung statt, über die die Zeugniskonferenzen beschließen.

Am Göttenbach-Gymnasium haben wir in diesem Schuljahr drei 7., zwei 8. und je drei 9. und 10. Klassen, in denen mit wenigen Ausnahmen deutlich unter dreißig Kinder bzw. Jugendliche unterrichtet werden. Somit liegen die Klassenstärken meist deutlich unter der zulässigen Höchstmesszahl. Dadurch sind konzentriertes Arbeiten und individuelle Unterstützungsleistungen durch die Lehrkräfte ausgesprochen gut möglich. Jede Klasse hat eine Klassenleiterin oder einen Klassenleiter. Der Unterricht wird von Fachlehrerinnen und Fachlehrern erteilt.

Der Stundenplan umfasst entsprechend der Stundentafel (diese können Sie hier einsehen) in den Stufen 7 und 8 jeweils dreißig Unterrichtsstunden, sechs Stunden an jedem Schultag. In den Stufen 9 und 10 kommt fakultativ die dritte Fremdsprache mit je drei Unterrichtsstunden, in Stufe 10 zusätzlich eine Stunde Sozialkunde als Profilbaustein „Sozialkompetenz“.

Vereinzelt kommt es in den Stufen zu Unterrichtskürzungen. Hierüber informiert die Schulleitung gerne im Detail.

In den Stufen 7 und 8 werden auch Randstunden in der Regel vertreten. In den Stufen 9 und 10 kann es durch Unterrichtsausfall auch zu einem früheren Unterrichtsende kommen. Früher als nach der 5. Stunde werden die Schülerinnen und Schüler in der Regel jedoch nicht entlassen.

Zur regulären Stundentafel kommt am Göttenbach-Gymnasium noch ein Ganztagsangebot. Dies beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Förderung, Sport und Projekte. In diesem Schuljahr wird das Ganztagsschulangebot auch von Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe genutzt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Folgende Fächer werden in der Mittelstufe unterrichtet: Deutsch, Englisch, Mathematik, Französisch (als zweite und ab Stufe 9 auch als dritte, fakultative Fremdsprache), Latein (als zweite und ab Stufe 9 auch als dritte, fakultative Fremdsprache), Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Chemie, Physik, Religion bzw. Ethik, Sport, Musik und Bildende Kunst.

Klassenarbeiten werden in folgenden Fächern geschrieben:

 

Klasse 7

Klasse 8

Klasse 9

Klasse 10

Deutsch

3 + 1 Diktat

3 + 1 Diktat

4

4

Mathematik

4

4

4

4

Englisch 1. FS

4

4

4

4

Französisch 2. FS

4

4

4

4

Latein 2. FS

4

4

4

4

Französisch 3. FS

3

4

Latein 3. FS

4

4

 

Neben dem Fachunterricht gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, u.a. ein reichhaltiges AG-Programm, die Göttenbach-Tage, das Berufspraktikum in Klasse 9 und drei mehrtägige Fahrten entsprechend dem Fahrtenkonzept, das hier einzusehen ist.

Ansprechpartner für die Belange der Mittelstufe ist Herr Mäurer maeurer@gg-io.de.

 

 

 

Leave a Reply