Religion
Religion
GOTT – NICHT ZU GLAUBEN
Über das Fach
An unserer Schule machen der evangelische und katholische Religionsunterricht die Schülerinnen und Schüler mit den Inhalten der jeweiligen Konfession vertraut. Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler befähigt, in den Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen zu treten.
Wir helfen den jungen Menschen, eine eigene persönliche und religiöse Identität zu entwickeln. Dazu gehört, dass sie sich selbst als Teil einer Gemeinschaft wahrnehmen und einen respektvollen und achtsamen Umgang mit- und untereinander einüben.
Unterricht:
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit religiös und gesellschaftlich relevanten Themen auseinander, z.B. Arbeiten mit der Bibel, Verantwortung für die Schöpfung, Menschenrechte, Weltreligionen, Reformation (Martin Luther), ethische Fragen an den Grenzen des Lebens, Sinn des Lebens, Gewissen und soziale Verantwortung.
Aktivitäten:
- Schuljahresanfangsgottesdienst (Klasse 5)
- Abiturgottesdienst (Abschluss)
- Kirchenjahrzeitliche Meditationen
- Besuch jüdischer Stätten in Worms (Klasse 7)
- Suchtprävention mit externen Partnern
Hilfreiche Links:
- http://www.religionsunterricht.net/
- Seite des Bildungsservers zum Religionsunterricht und zu außerunterrichtlichen Angeboten an Schulen in Rheinland-Pfalz