Berufs- und Studienwahlorientierung
Berufs- und Studienwahlorientierung
Berufspraktikum: Dokumente zum Download
- Informationen zum Berufspraktikum https://goettenbach-gymnasium.de/wp-content/uploads/2022/04/2022-Wichtige-Informationen-zum-Berufspraktikum-Praktikum-Klasse-8-2.pdf
- Begleitbrief zum Betriebspraktikum https://goettenbach-gymnasium.de/wp-content/uploads/2022/04/2022-Praktikum-Anschreiben-Betriebe-mit-Einverstaendniserklaerung-Klasse-8-2.pdf
Ihre Ansprechpartnerin unserer Schule für das Betriebspraktikum und die Berufs- und Studienwahlorientierung ist Frau Schreiner. Ihre Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen!
Individuelle Beratungsgespräche können bei Franziska Heib, der für unsere Schule zuständigen Studien- und Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit vereinbart werden.
Kontakt: franziska.heib@arbeitsagentur.de
Berufspraktikum: Dokumente zum Download
Informationen zum Berufspraktikum https://goettenbach-gymnasium.de/wp-content/uploads/2022/04/2022-Wichtige-Informationen-zum-Berufspraktikum-Praktikum-Klasse-8-2.pdfBegleitbrief zum Betriebspraktikum https://goettenbach-gymnasium.de/wp-content/uploads/2022/04/2022-Praktikum-Anschreiben-Betriebe-mit-Einverstaendniserklaerung-Klasse-8-2.pdf
Unser Ziel
… ist es, den uns anvertrauten jungen Menschen zu einer Berufsausbildung zu verhelfen, die ihren Begabungen, ihren Fähigkeiten und ihren Interessen entspricht.
Unser Konzept
… basiert auf einer engen kooperativen Zusammenarbeit mit externen regionalen und überregionalen Partnern, auch in Form von Schulpatenschaften. Die einzelnen Module werden im Rahmen unserer Göttenbach-Tage teilweise von externen Partnern, teilweise von Lehrkräften durchgeführt und sind ausgehend von der Jahrgangsstufe 8 curricular aufgebaut. Der individuell geführte Berufswahlpass dokumentiert dabei den Weg unserer Schülerinnen und Schüler zu ihrer Berufswahl und fasst alle notwendigen Unterlagen zusammen, die für eine überlegte Berufswahl sinnvoll sind (nähere Informationen unter http://www.berufswahlpass.de/bwp/).
Unser Konzept zur Berufs- und Studienwahlorientierung setzt auch auf eine enge Kooperation mit unseren Partnern vor Ort. Die aktuellen Studien- und Berufswahlmöglichkeiten (Praktikumsplätze, Ausbildungsplätze, Duale Studiengänge und Studiengänge) im Landkreis Birkenfeld finden Sie hier.
Das komplette ausführliche Konzept des Göttenbach-Gymnasiums zur Berufswahl- und Studienorientierung finden Sie hier.
Module in der Sek I:
- Einführung des Berufswahlpasses in der 8. Jahrgangsstufe
- Durchführung eines Bewerbertrainings mit externen Partnern
- Teilnahme an einer Betriebserkundung in einem Unternehmen der Region
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Betriebspraktikums in Klassenstufe 9
- Organisation und Durchführung eines Berufs- und Studieninformationstages, in dessen Rahmen externe Partner, Eltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler ihr Unternehmen, ihre Ausbildungsmöglichkeiten, ihren Studiengang, ihre Hochschule in Kurzvorträgen präsentieren
Module in der Sek II:
- Organisation und Durchführung eines zweiten Berufs- und Studieninformationstages
- Berufs- und Studienwahlunterricht durch die Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit und Lehrkräfte
- Module von UniTrainees (Programm zur Studienwahlvorbereitung), das unter anderem eine gezielte Stärken- und Schwächenanalyse umfasst
- Besuch von Universitäten und Fachhochschulen
(Schnupperstudium) in der Oberstufe.
Aktuelle Flyer, Angebote und Informationen von Unternehmen, Hochschulen und Universitäten finden Sie in unserer Bibliothek und im Eingangsbereich unserer Aula sowie im Büro der Studien- und Berufswahlkoordination (Raum 0.21).
Unsere Ansprechpartner für das Betriebspraktikum und die Berufs- und Studienwahlorientierung ist Frau Sandra Schreiner schreiner@gg-io.de. Ihre Fragen sind jederzeit willkommen!
Im Auftrag des Bildungsministeriums hat das Pädagogische Landesinstitut einen zentralen Kalender für die Berufs- und Studienorientierung erstellt. Hier können Sie sich schnell über Termine in unserer Region informieren. Auch diesbezüglich können Sie sich mit Ihren Fragen gerne an Frau Sandra Schreiner schreiner@gg-io.de wenden.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.