Ganztagsschule (GTS)
Ganztagsschule (GTS)
„Wissen und Erkennen sind die Freude und die Berechtigung der Menschheit“ (Alexander von Humboldt)
Unsere Ganztagsschule besuchen derzeit Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-8. Die Ganztagsschule findet von montags bis donnerstags statt und endet um 16.10 Uhr.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen |
AG-Zeit
(14.00 – 15.00) |
AG-Zeit
(14.00 – 15.00) |
AG-Zeit
(14.00 – 15.00) |
AG-Zeit
(14.00 – 15.00) |
Förderstunden
Mathematik / Deutsch (individuelle Betreuung) |
Förderstunde
Französisch (individuelle Betreuung) |
Förderstunde
Deutsch (individuelle Betreuung) |
Förderstunden
Englisch / Latein (individuelle Betreuung) |
Hausaufgabenzeit
(15.00 – 16.00) |
Hausaufgabenzeit
(15.00 – 16.00) |
Hausaufgabenzeit
(15.00 – 16.00) |
Hausaufgabenzeit
(15.00 – 16.00) |
Grundpfeiler unseres Konzeptes sind:
- eine Zusatzstunde/Förderstunde in den Hauptfächern zum individuellen Üben und Vertiefen der Lerninhalte in den Hauptfächern (max. Gruppenstärke 4 Schülerinnen und Schüler)
- die Betreuung in den Förderstunden und der Hausaufgabenzeit erfolgt durch das Kollegium sowie durch FSJlerInnen
- 60-minütige Lernzeiten/Hausaufgabenzeiten
- ein halbjährlich wechselndes Angebot an AGs (Ballsport-AGs, Leichtathletik, Rope-Skipping, Chor-AG, Göttenbach-Band, Kunst, Hunde-AG, Rund um die Bibliothek, Amigurumi, Alltag und Leben in der Vergangenheit, Theater, Poetry-Slam u.v.a. mehr)
- Projektarbeit (soziales Engagement, Teambildung)
Das Mittagessen wird gemeinsam in unserer Mensa eingenommen. Geliefert wird es vom Internationalen Bund in Idar-Oberstein. Die Kinder können täglich zwischen den Kategorien „Normalkost“, „Muslimisches Essen“ und „Vegetarisches Essen“ wählen.
Einmal pro Jahr findet ein Treffen statt, an dem Schülerinnen und Schüler und deren Eltern und Erziehungsberechtige sowie alle an der GTS beteiligten Lehrkräfte teilnehmen können, um Potenziale der Ganztagsschule zu erkennen, Verbesserungsmöglichkeiten zu diskutieren und somit gemeinsam das Schulleben zu gestalten.
Einen Informations-Flyer des Göttenbach-Gymnasiums finden Sie hier.
Koordiniert wird die Ganztagsschule von Frau Alexandra Quarck.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.