Elternschatztruhe
Elternschatztruhe
Im Rahmen der Erziehungspartnerschaft von Elternhaus und Schule möchten wir die Kooperation zwischen Ihnen als Eltern und dem Göttenbach-Gymnasium ausbauen, indem wir Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte einladen, das Schulleben aktiv mitzugestalten.
In einer Datenbank, der „Elternschatztruhe“, werden konkrete freiwillige Angebote von Eltern für unsere Schule gesammelt. Sie können damit die Schule in ihrer Arbeit wirksam unterstützen. Lehrkräfte können z. B. nachschauen, wer zu ihrem Fach welche Unterrichtsunterstützung anbieten kann. Die Schulleitung kann z.B. auf Eltern zurückgreifen, die sich bereit erklärt haben, den Bibliotheksdienst an der Schule stundenweise zu übernehmen usw.
Die Eltern können sich für ganz konkrete Aufgaben selbst melden und sich mit ihren persönlichen und/oder beruflichen Kenntnissen und Fähigkeiten einbringen. So wird das Miteinander von Schule und Eltern gestärkt und das Schulleben für alle bereichert.
Ein Beispiel für den gelungenen Einsatz der Elternschatztruhe stellt das Angebot von Herrn Stefan Adam dar, der als Mitarbeiter des Westnetzes für die OIE seit 2014 mit großem Engagement Vorträge zum Thema „Energie“ mit anschließenden Experimentierphasen in mehreren Klassen im Erdkundeunterricht durchführte. Neben dem Erwerb neuer Kenntnisse im Bereich der regenerativen Energien konnten unsere Schülerinnen und Schüler so mit Herrn Adam als Experten Modelle von Windkraftanlagen oder Solarenergiemodelle bauen.
Sie können sich hier einen Fragebogen herunterladen, mit dem wir eine erste Erhebung Ihrer möglichen Angebote durchführen möchten, um die neue Datenbank zu füttern. Diesen Fragebogen können Sie jederzeit erneut ausfüllen und damit Ihr Angebot aktualisieren oder – falls es nicht mehr geht – auch widerrufen. Geben Sie ihn einfach über Ihr Kind der Klassenleitung oder im Sekretariat ab. Sie können uns aber auch gerne per E-Mail kontaktieren und auf diesem Weg den Fragebogen oder weitere Anregungen zukommen lassen.
Ansprechpartner für dieses Projekt sind Herr Boltz (Schulleitung) und Frau Petra Anders (Elternvertretung).
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.