Bibliothek
Bibliothek
Informationen zur Bibliothek
Die Bibliothek des Göttenbach–Gymnasiums verfügt derzeit über ca. 10.000 entleihbare Bücher.
In unserer Jugendbuchabteilung finden die Schülerinnen und Schüler neben aktuellen Jugendbüchern auch Sachbücher, Hörbücher und Lernprogramme, die vor allem die Freude am Lesen und Lernen fördern sollen.
Unsere Oberstufenschüler nutzen die Bibliothek insbesondere in ihren Freistunden, um Hausaufgaben zu erledigen, Referate vorzubereiten oder Stoff für ihre Facharbeiten zu sammeln. Die mehrere tausend Bände umfassende „wissenschaftliche“ Abteilung der Bibliothek wird von den einzelnen Fachgruppen verwaltet, die den Bestand permanent durch interessante Neuerscheinungen aktualisieren.
Neben den traditionellen Buchbeständen stehen den Jugendlichen in den Räumen der Bibliothek mehrere Computer zur Verfügung, die ihnen zeitgemäße Internet-Recherchen, das Erstellen von Texten, Präsentationen, Tabellen u. Ä. wie auch das Zugreifen auf den elektronischen Katalog der Bibliothek ermöglichen.
Der Schülerausweis (das Antragsformular ist hier zu finden) ist zugleich unser Bibliotheksausweis und ermöglicht das Ausleihen der Bücher unserer Bibliothek über das Landesbibliothekszentrum in Koblenz, dem wir angeschlossen sind. Das Antragsformular für einen separaten Bilbiotheksausweis, der zur Ausleihe berechtigt, hier zu finden.
Die Nutzungsordnung für die Bibliothek kann hier heruntergeladen werden.
Leseförderung
Lesen ist spannend und interessant, aufregend oder auch entspannend, es regt die Phantasie an, erweitert den Horizont und nicht zuletzt erweitert es auch das persönliche Wissen. Dass Lesen in diesem Sinne Freude bereitet und eine wertvolle Tätigkeit ist, erfahren die Jugendlichen auch durch den gegenseitigen Austausch über Bücher. Diesem Gedanken folgend haben wir verschiedene Möglichkeiten eingerichtet, mit denen die Schülerinnen und Schüler mit dazu beitragen können, dass auch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in der Bibliothek auf interessanten „Lesestoff“ stoßen.
In unserer „Bücherkiste“ dürfen gerne Bücher hinterlegt werden, die zu Hause im Bücherregal nicht mehr benötigt werden und unseren Bestand erweitern können. Vielen Dank dafür!
Welche neuen Bücher sind besonders interessant? Gibt es ein Buch, das jemand gerne einmal lesen möchte? Die Schülerinnen und Schüler können gerne ihre Bücherwünsche auf einen Zettel schreiben und in den „Wunschbriefkasten“ werfen – und wer weiß, vielleicht finden sie ihr „Wunschbuch“ demnächst in unserer Bibliothek…
Hat jemand ein gutes Buch gelesen, das er/sie anderen Schülerinnen und Schülern weiterempfehlen möchte? Kein Problem: Jede/Jeder kann einen kurzen Buchtipp schreiben und ihn an unserem „Ideenbrett“ veröffentlichen. Viel Spaß dabei!
Öffnungszeiten
Täglich in allen großen Pausen sowie dienstags bis donnerstags durchgehend von 9.45 Uhr bis 11.50 Uhr.
Zusätzlich ist die Bibliothek vormittags in einzelnen Unterrichtsstunden geöffnet (siehe Aushang).
Kontakt
Hier kann Frau Krauß, die die Bibliotheksleitung innehat, per E-Mail kontaktiert werden.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.