Schülertransport
Schülertransport
Für den Schulbustransport, der für das Funktionieren des Schulalltags von großer Bedeutung ist, zeichnet das Göttenbach-Gymnasium nicht selbst verantwortlich. Die Aufgabe, diesen zu organisieren, hat die Kreisverwaltung Birkenfeld (Ansprechpartnerin dort ist Frau Klatt). Die Durchführung des Schulbustransportes ist Angelegenheit der ORN.
Wir sind jedoch gerne bereit, eine Mittlerfunktion zu übernehmen und Klagen, Wünsche etc. an die Kreisverwaltung Birkenfeld und/ oder an die ORN weiterzugeben. Sollte das Thema „Schulbustransport“ bei Ihnen also Probleme oder Fragen aufwerfen, wenden Sie sich bitte an Frau Schäfer.
Antragsformulare für die Busfahrkarten erhalten Sie im Schulsekretariat. Nach Stellen des Antrags erhalten die Schülerinnen und Schüler sechs Jahre bis zum Ende der Sekundarstufe I automatisch zu Beginn jedes Schuljahres die neue Busfahrkarte. Sollte sich bspw. durch die Wiederholung einer Klassenstufe die Zeit in der Sekundarstufe I verlängern, müsste für das zusätzliche siebte Schuljahr in der Sekundarstufe I ein weiterer Antrag gestellt werden. Für die gesamte Dauer des Besuchs der Sekundarstufe I ist der Bustransport im Rahmen der gegebenen Kilometergrenzen kostenlos.
Der Bustransport in der Sekundarstufe II ist nicht kostenlos, es sei denn, dass hier eine vom Einkommen der Eltern und Erziehungsberechtigten abhängige Unterstützung beantragt wurde. Hier muss für jedes Schuljahr ein neuer Antrag gestellt werden. Alle notwendigen Formulare sind im Schulsekretariat erhältlich. Frau Wenz kann hierzu nähere Informationen geben.
Wenn Sie Informationen zu den Busfahrzeiten benötigen, können Sie diese auf der Internet-Seite des Rhein-Nahe-Verkehrsverbundes recherchieren. Einzelne Verbindungen können auch auf der Internet-Seite der Deutschen Bahn geprüft werden, die bei ihrer Suche die Busverbindungen berücksichtigt.
Eine wichtige Nachricht für alle diejenigen, die Busse der Firma VIO benutzen, ist hier herunterzuladen.
Informationen zu besonderen oder neuen Busverbindungen
Wir sammeln hier Busverbindungen, bei denen sich Änderungen ergeben oder Probleme aufgetreten sind. Informationen dazu erhalten wir insbesondere aus der Elternschaft und ergänzen deren Hinweise gerne an dieser Stelle. Wir bitten Sie jedoch, diese Verbindung selbst zu prüfen, ob sie für Ihre Kinder in Frage kommen.
- Bus aus Richtung Göttschied zum Bahnhof Idar-Oberstein (verbesserte Verbindung seit 01.06.2015): Bushaltestelle Alt Göttschied, Göttschied, Bus VIO 304, Abfahrt 7:26 Uhr. Am Hallenbad erfolgt ein Umstieg in Richtung Bahnhof, um dort den Anschluss zum Göttenbach-Gymnasium um 7.50 Uhr zu erreichen. Die Fahrer von VIO und ORN haben einen Vermerk auf den Dienstkarten, damit der Umstieg gewährleistet ist. Wegen einer Baustelle kann es jedoch derzeit Probleme mit dem Umstieg geben, auf Seiten der VIO hofft man, dass sich das Problem bis zum 18.09.2015 klärt.
- Die Verbindung aus Hettenrodt und Kirschweiler wird durch das bestehende Liniennetz gewährleistet:
- Linie 343 Fahrt Nr. 4: Kirschweiler Voba 6:45 Uhr, Kirschweiler Wasem 6:46 Uhr, Hettenrodt Hohlstraße 6:48 Uhr, Hettenrodt Voba 6:49 Uhr
- Ankunft Bahnhof Idar-Oberstein 7:15 Uhr, weiter ab 7:45 Uhr mit der Linie 320 der DB Regio zur Bein, Gymnasium.
- Die Verbindung nach Unterrichtsschluss (13.20 Uhr) in Richtung Veitsrodt, Mörschied, Herborn, Kirschweiler und Hettenrodt:
- Abfahrt um 13:25 ab Göttenbach Gymnasium mit dem Unternehmen Westrich Reisen nach Herrstein , Linie 349, Haltepunkt VG Herrstein
- Ausstieg und Warten auf Anschlussbus, Ankunft 13:50 Uhr, Haltepunkt VG Herrstein
- Weiter ab 13:52 Uhr über Mörschied und Herborn nach Kirschweiler und Hettenrodt, Ankunft 14:20 Uhr.Uhr.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.