PES

Die Abkürzung „PES“ steht für „Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen“. Unsere Schule ist eine der ca. 580 „PES-Schulen“ des Landes Rheinland-Pfalz. Was bedeutet das?

„PES-Schulen“ haben die Möglichkeit, eigenverantwortlich Vertretungsunterricht zu organisieren, um temporären Unterrichtsausfall zu reduzieren. Dazu erhalten die „PES-Schulen“ ein eigenes Budget, über das sie selbstständig verfügen können.

Durch die Beteiligung unserer Schule an PES sind auch wir in der Lage, zusätzliche Vertretungskräfte zu gewinnen und zu finanzieren. Nach Möglichkeit werden dabei ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer mit erstem bzw. zweitem Staatsexamen oder Studentinnen und Studenten in höheren Semestern herangezogen. Das Projekt sieht aber auch vor, dass außerschulische Kräfte durch fachliche und pädagogisch wertvolle Angebote unser Schulleben nachhaltig bereichern können.

Mehr über das Projekt erfahren Sie hier.

Wenn Sie selbst gern mit jungen Menschen arbeiten möchten, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Dies können Sie mit dem Kontaktformular unserer Schule bewerkstelligen. Sie können sich auch direkt an die Zuständige, Frau Franz, wenden.

Am Göttenbach-Gymnasium gibt es ein Vertretungskonzept, das Sie hier einsehen können. Die Richtlinien zum Vertretungskonzept, die die Rahmenbedingungen des Vertretungsunterrichtes an unserer Schule ausführen, finden Sie hier. Gesondert für die PES-Kräfte gibt es ein Informationsblatt, in dem die Aufgaben einer PES-Kraft an unserer Schule und der organisatorische Rahmen beschrieben werden. Dieses Blatt können Sie hier herunterladen.

Sollten Sie Fragen zu diesen Informationen haben, können Sie sich ebenfalls gerne an Frau Franz und Frau Schäfer wenden.

Leave a Reply