Firma Gottlieb Roll GmbH & Co.KG
Firma Gottlieb Roll GmbH & Co.KG
Am Freitag, dem 27. Juni 2014, wurde zwischen dem Göttenbach-Gymnasium und der Gottlieb Roll GmbH & Co.KG eine Schulpatenschaft vereinbart. In seiner Ansprache sagte der kommissarische Schulleiter Herr Wehmann:
„Schule wird oft der Vorwurf gemacht, keinen Bezug zur Realität zu haben. Lehrkräfte würden nur ihre Universität und ihre Schule kennen, das „richtige Leben“ jedoch nicht. Abgesehen davon, dass die meisten Lehrkräfte ihre ganz persönlichen Erfahrungen in der Privatwirtschaft haben – und seien es nur solche aus Ferien- oder Studentenjobs -, so ist diese Schule stets bemüht, ihren Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Berufswelt zu verschaffen, die sie außerhalb der Schule vorfinden. […]
Welche Ziele verfolgen wir mit unseren Schulpatenschaften? Berufsberatung und Studienvorbereitung sind zentrale Bausteine der Zielvereinbarungen unserer Schule. Uns geht es darum, dass unsere Schülerinnen und Schüler bei verschiedensten Gelegenheiten die Möglichkeit erhalten, Berufsfelder und deren Aufgabengebiete kennenzulernen – durch Besuche vor Ort, durch Praktika, durch Vorträge in der Schule. Und dies gelingt uns dank unserer Partner, zu denen neben dem Deutschen Roten Kreuz, der Kreissparkasse Idar-Oberstein und der Firma Fissler nun auch die Firma Roll zählt. Wir haben miteinander vereinbart, dass diese uns bei der Kontakt- und Berufsinformationsmesse im Rahmen unserer Göttenbach-Tage zur Verfügung steht, dass sie Schülerinnen und Schüler von uns als Praktikantinnen und Praktikanten betreut, dass Betriebsbesichtigungen und Berufserkundungen für unsere Schülerinnen und Schüler ermöglicht werden und dass insbesondere Mädchen im Rahmen des Girl´s Day eingeladen sind, einen Tag in diesem interessanten Betrieb zu verbringen.
Interessant ist dieser Betrieb auch deshalb, weil dort Metallkomponenten für Geräte hergestellt werden, die in einer Lernanstalt, wie wir eine sind, von höchster Bedeutung sind. Nun wird uns die Firma Roll nicht die Clips unserer Kugelschreiber ersetzen, wenn wir diese mal wieder beim – mehr oder weniger – unbewussten Spielen abgebrochen haben. Aber dieses Produkt verbindet uns doch, das Schreiben ist ein elementarer Teil des Lernens – sowohl für den Lehrerenden wie auch für den Lernenden. […]
Durch unsere bisher schon geleistete intensive Arbeit im Rahmen der Berufsbildung haben wir schon zahlreiche Kontakte zur Wirtschaft gewinnen können, aber eine Schulpatenschaft knüpft noch einmal ein festeres, weil verbindlicheres Band zwischen beiden Seiten, gerade auch um unseren Schülerinnen und Schülern zu zeigen, dass es Perspektiven in unserer Region gibt, die auch für sie offen stehen, und um ihnen zu zeigen, dass sie hier insbesondere als potenzielle Arbeitskräfte willkommen sind. Dies zu fördern wird uns auch weiterhin ein Anliegen sein.“