Ausbildungsschule
Ausbildungsschule
Am Göttenbach-Gymnasium können sowohl das Referendariat absolviert als auch Schulpraktika abgelegt werden.
Ausbildungsschule
Das Göttenbach-Gymnasium bildet zusammen mit dem Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Bad Kreuznach Lehrerinnen und Lehrer im Anschluss an das Universitätsstudium während ihres 18-monatigen Referendariats theoretisch und schul-praktisch aus.
Schwerpunkte der schulinternen Ausbildung sind neben der Vermittlung des didaktischen bzw. methodischen Handwerkszeugs sowie sonstiger Kompetenzen insbesondere die Diagnose-fähigkeit, um etwaige Entwicklungsfelder unserer Schülerinnen und Schüler zügig zu erkennen und im Rahmen einer individuellen Förderung stetig zu verbessern. Unser Schulmotto „Wir kümmern uns!“ fest im Blick, steht dabei auch der konstruktive Umgang mit der Heterogenität und die Entwicklung entsprechender Basiskompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Um die vielfältigen Erfahrungen im täglichen Schulalltag im Hinblick auf das spätere Berufs-leben optimal und zielführend umzusetzen, stehen unseren Auszubildenden erfahrende Mentorinnen und Mentoren stets begleitend zur Seite.
An unserer Schule befinden sich seit dem 1. Februar 2020 drei Studienreferendarinnen und -referendare in der Ausbildung. Im Schuljahr 2020/2021 sind die Kolleginnen und Kollegen mit durchschnittlich jeweils 8 Stunden im eigenverantworlichen Unterricht sowie 4 Stunden im betreuten Unterricht eingesetzt. Die Referendarinnen und Referendare werden ihre Ausbildung im Sommer 2021 beenden.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Ausbildungsleiter Herrn Bernd Boltz.
Schulpraktika
Im Rahmen der Schulpraktika für Studierende für das Lehramt an Gymnasien bietet das Göttenbach-Gymnasium zur Zeit Orientierende Praktika (OP 1 und OP 2) in den Fächern Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Erdkunde, Informatik, Katholische Religion, Latein, Mathematik, Musik, Physik und Sport an.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Bernd Boltz.
Weitere Informationen zum Schulpraktikum finden Sie hier.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.