Seit September sind wir als neues SV-Team im Amt. In dieser Zeit haben schon einige Sachen stattgefunden, wie zum Beispiel der Halloweenball, der für die Schüler*innen der Klassenstufen 5-8 etwas ganz Neues war. Mit Musik und verschiedenen kreativen Kostümen konnten alle einen schönen Abend zusammen feiern! Außerdem haben wir den alljährlichen Nikolausverkauf wieder möglich gemacht,...
Kategorie: <span>Förderverein</span>
Förderverein
Festgottesdienst und Ehemaligenfest anlässlich des 150-jährigen Jubiläums
Schule gestern- heute- morgen- gemeinsam unterwegs, das war das Motto des ökumenischen Festgottesdienstes, der im Rahmen der 150-Jahr-Feier des Göttenbach-Gymnasiums gefeiert wurde. An den Gottesdienst schloss sich das Treffen der ehemaligen Göttenbacher an, so dass viele frühere Abiturientinnen, Schüler und Lehrkräfte am Gottesdienst teilnahmen. Zwei ehemalige Schüler gestalteten den Gottesdienst gemeinsam mit Schulpfarrerin Stefanie Eckes-Steuckart:...
Schriftzug „150 Jahre“ – ein Blickfang vor der Schule
Ein Team von sieben Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12 gestaltete in der Projektwoche vor den Sommerferien einen großformatigen Schriftzug „150 Jahre“ anlässlich des Schuljubiläums. In dem Kunstprojekt wurde der Entwurf zunächst auf große Holzplatten übertragen und anschließend mir der Stichsäge ausgeschnitten. Die farbige Gestaltung war nicht einfach, da ein Farbverlauf nach dem Farbspektrum gemalt werden sollte....
Per Göttenbach-Express ins Schuljahresende
Ein kunterbuntes Treiben und Sonnenschein zum Schulfest – dies begeisterte nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern vor allem Eltern und Familien, die einen Blumenstrauß an Darbietungen erleben durften. Von Bühnen-Events wie Showtanz-, Musical- und Poetry-Slam-Shows, bis hin zur neuen Logo-Präsentation im Rahmen des 150jährgen Jubiläums. Die Ausschreibung des neuen Schul-Logos erfolgte im Vorfeld und viele...
Wir sind Nationalparkschule!
Zertifizierungsfeier am 06.07.2022 am Umweltcampus Birkenfeld „Wir wollen Nationalparkschule werden, weil wir den Nationalpark direkt vor der Tür haben und uns das Lernen mit und über die Natur sehr wichtig ist“, so heißt es in dem Video, das Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Vorbereitung auf diesen Tag gedreht hatten. Am 6.7. war es dann...
Start für das „Grüne Klassenzimmer“
Die Schülervertretung des Göttenbach-Gymnasiums verlor wirklich keine Zeit. Bei der Wahl im Herbst 2021 stand auf der Agenda, dass ein grünes Klassenzimmer dringend erforderlich ist. In einem dafür vorgesehenen Außenbereich können Klassen im Freien unterrichtet werden. Diese natürliche Umgebung bietet eine ausgezeichnete Grundlage der nachhaltigen Bildung und sensibilisiert die Kinder für ihre Umwelt. Durch die...
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!
Das Göttenbach-Gymnasium gratuliert herzlich zum bestandenen Abitur! Abitur am Göttenbach-Gymnasium 2022 – ein besonderer Jahrgang! Für 42 Abiturientinnen und Abiturienten des Göttenbach-Gymnasiums geht eine unvergessliche und spannende Zeit ihres Lebens zu Ende. In den vergangenen zwei Jahren wurde diese allerdings erheblich durch äußere Einflüsse der Corona-Pandemie bestimmt. Trotz dieser Umstände zeichnete sich der Abiturjahrgang durch...
Zahlreiche Aktivitäten des Fördervereins am Göttenbach-Gymnasium
In der Mitgliederversammlung des Fördervereins Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein e. V. vom 11.02.2020 berichtete der Vorsitzende Dr. Gerd Wagner über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Insgesamt hatte der Förderverein im vergangenen Jahr 25 Anträge bewilligt. So finanzierte er ganz oder teilweise z.B. Autorenlesungen, externe Referenten für die Göttenbach-Tage, Theateraufführungen u.a. die des englischsprachigen „Whitehorse Theater“, das Hausaufgabenheft...
Zwei Tageskurse Coding mit Python und Raspberry Pi
Am Mittwoch, dem 19. September 2018, wurden wir, 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, 10 und 12 des Göttenbach-Gymnasiums, vom Institut von Jugend-Management zu einem Tageskurs zum Coding mit der Programmiersprache ,,Python“ eingeladen. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen fand am 26. September ein weiterer Tageskurs unter der Leitung der Referenten Marwin Madsen und Benedikt Olf...
GGIO mit den meisten Sportabzeichen aller Schulen im Kreis Birkenfeld
Am 9. Juni trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Schulen und Vereine in der Hauptstelle der Kreissparkasse, die sich mit ihren Schülerinnen und Schülern bzw. Mitgliedern um den Erwerb des Sportabzeichen bemüht hatten. Während die Organisation des Sportabzeichens Aufgabe der regionalen Sportbünde ist, sind die Sparkassen der finanzielle Förderer des Wettbewerbs. Entsprechend hatte die...
- 1
- 2