Der zweite Göttenbach-Tag startete für die Schülerinnen und Schüler bereits mit einem wahren Highlight: Ein luxuriöser doppelgeschossiger Bus mit Minibar, die von Chips über Schokoriegel bis hin zu Softdrinks alles hergab, was sich Jugendliche nur erträumen können. In Pirmasens angekommen, erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Dynamikum in Kleingruppen auf eigene Faust: Rutschen, ein drehendes...
Kategorie: <span>Exkursionen</span>
Exkursionen
„Bewegung und gesunde Ernährung“ – Die fünften Klassen besuchen Mainz05
Das hat Tradition – die jungen Göttenbacherinnen und Göttenbacher der Jahrgangsstufe Fünf durften im Rahmen der Göttenbach-Tage erneut das „Mainz05er-Klassenzimmer“ besuchen und berichten erfolgreich von ihren spannenden Erlebnissen Vorort. Neben einem intensiven Seminar über eine ausgewogene und vor allem „gesunde Ernährung“, erhielten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Bruchweg-Stadion in Mainz unbeschwert tolle Bewegungsspiele...
Suchtprävention der achten Klassen
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr- das war das Thema, zu dem die achten Klassen am zweiten Göttenbachtag mit der örtlichen Polizei arbeiteten. Frau Hurth und Herr Dahlheimer von der örtlichen Polizeiinspektion kamen dazu in unsere Schule und informierten die Schülerinnen und Schüler altersgerecht über Gefahren des Alkohols im Straßenverkehr. Besondere Aufmerksamkeit lag auf dem BOB-Programm,...
05er Klassenzimmer Fußball-Meisterschaft
Am Mittwoch, den 22.06.22, nahmen 12 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2009/2010 an der elften „05er Klassenzimmer Fußball-Meisterschaft“ in Mainz teil. Die Zugfahrt mit den begleitenden Lehrern/Betreuern Herrn Dietze und Herrn Kryschik dauerte ca. eine Stunde. Angekommen in Mainz, erkundeten die Teams zunächst den Ort des Geschehens. Schnell ging es mit den ersten Begegnungen los...
Auf den Spuren der Römer – die 7. Klassen erkunden Mainz
Am ,,Göttenbach-Tag‘‘, dem 17.5.2022, starteten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7, mit ihren Klassenleitungen und Geschichtslehrkräften am Idar-Obersteiner Bahnhof um 8 Uhr morgens unsere Exkursion nach Mainz. Nach einer guten Stunde Zugfahrt kamen wir sicher am Mainzer Hauptbahnhof an. Eine Stadtführung zeigte uns viele interessante Überreste der Römerzeit, die die Geschichte unserer Landeshauptstadt...
Sternwanderung – ein gelungener Auftakt!
Unter dem Motto „Über Stock und Stein zur Bein“ fiel am vergangenen Mittwoch, den 25.05.2022, der Startschuss für das 150jährige Jubiläum des Göttenbach-Gymnasiums Idar-Oberstein! Das Göttenbach-Gymnasium feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum – sein 150-jähriges Bestehen! Und dieses soll gebührend gefeiert werden. Auftakt zu den verschiedenen Festlichkeiten und Events bildete die „Sternwanderung“, bei...
Streiten kann auch Spaß machen
Oberstufenschüler*innen des Göttenbach-Gymnasiums debattieren beim Landeswettbewerb Am 3. Mai reiste eine kleine Delegation fachlich gut vorbereiteter Schüler*innen der MSS 12 nach Mainz zum Landeswettbewerb Jugend debattiert. Mit von der Partie waren Christian Neubauer, der sich im Regionalfinale als Zweitplatzierter gegen Mitschüler*innen vom Gymnasium an der Heinzenwies und vom Lina-Hilger-Gymnasium im argumentativen Wettstreit behaupten konnte...
GTS-Regelung am Göttenbach-Tag
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, den 17.05.2022, findet, nach langer Pause, endlich wieder unser Göttenbach-Tag statt. Der Ganztagsschulbetrieb entfällt an diesem Tag! Bitte denken Sie daran, das Mensa-Essen für diesen Termin abzubestellen. Herzliche Grüße Alexandra Quarck
Über Stock und Stein zur Bein – 150 Jahre Göttenbach-Gymnasium
Zum Auftakt des 150jährigen Schuljubiläums am Göttenbach-Gymnasium findet am 25.Mai eine Sternwanderung unter dem Motto „Über Stock und Stein zur Bein“ statt. Unsere Klassen erkunden die nahegelegenen Ortschaften und werden durch das Kollegium sowie Schülerinnen und Schülern der MSS 12 auf dem Weg zum Göttenbach-Gymnasium begleitet. Wir wünschen allen einen wunderschönen und erlebnisreichen Tag!
„To be, or not to be, that is the question …“
Seit mehr als einem Jahr hieß es nun endlich wieder „to be“! Es sollte tatsächlich „sein“: Am Dienstag, dem 22. Juni 2021 besuchte eine Gruppe der 12. Jahrgangsstufe mit ihren Lehrkräften Herrn Dorawa und Frau Huck eine open-air Aufführung von Shakespeares Hamlet. Als Location mit viel Flair und Atmosphäre diente in diesem Jahr die Weiherschleife...