Am Morgen fuhren die neunten Klassen mit einem Zugumstieg in Saarbrücken bis zum Weltkulturerbe ,, Völklinger Hütte“ in der saarländischen Stadt Völklingen. Nach ihrer Ankunft wurden sie von drei Exkursionsführern empfangen und bekamen klassenweise jeweils eine etwa zweistündige Führung durch das Gelände der Völklinger Hütte. Die Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk...
Kategorie: <span>Allgemein</span>
Allgemein
Tolle Tulpen! Kinder helfen Kindern
„Das Auge isst mit!“ lautete das Motto für den diesjährigen Tulpenverkauf der Fünftklässler/-innen im Zuge der nun schon traditionellen Spendenaktion „Tulpen für Brot“. Bereits in den kalten Wintermonaten des Jahres 2022 wagten sich die 86 freudestrahlenden Floristen in den frostigen Schulgarten, um die knapp 250 Tulpenzwiebeln einzupflanzen, die dort den langen Winter überdauerten. Am 18.04.23...
„Die Verhandlung ist eröffnet.“ – Exkursion zum Amtsgericht
„Die Verhandlung ist eröffnet.“ Unsere Exkursion zum Amtsgericht Idar-Oberstein (9c) Am 16.05.2023 haben wir, die Klasse 9c und unsere Sozialkundelehrerin Frau Schreiner, das Amtsgericht in Idar-Oberstein besucht. Obwohl der erste Angeklagte gar nicht erschien und die Verhandlung somit ausfiel, war es trotzdem interessant zu sehen, wie Richter und Staatsanwältin damit umgingen. In den 15 Minuten,...
Die SV und ihre tollen Projekte!
Faschingsball am 10.2.23 Wie bereits beim Halloweenball im Herbst 2022 wurden am 10. Februar die Schüler*innen der Klassenstufen 5-8 zur jährlichen Faschingsparty eingeladen. Mit lustigen Spielen wie Zeitungstanz und Karaoke, einer Polonaise durch die ganze Mensa, Snacks und Musik haben sie einen bunten Abend verbracht und ihre besten Kostüme präsentiert. Auch ein Teil des Kollegiums...
On y va ! – Die sechsten Klassen besuchen Sarreguemines
On y va ! – Die sechsten Klassen besuchen Sarreguemines (F) Im Rahmen des vierten Göttenbachtags machten sich die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler mit Regenjacke bewaffnet auf den Weg ins französische Sarreguemines. Nach einer Rallye im Musée technigue de la Faience bot sich der dortige parkähnliche Garten zu einer kleinen Spiel- oder Verschnaufpause an. Im Stadtzentrum...
Exkursion der 10. Klassen zur „Gedenkstätte SS-Sonderlager KZ Hinzert“
Bericht über die Exkursion der 10. Klassen zur „Gedenkstätte SS-Sonderlager KZ Hinzert“ am „Göttenbach-Tag“ Weshalb sollten wir heute Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus besuchen? Mit einer dieser zentralen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 10.Klassen in ihrem Geschichtsunterricht im Vorfeld des Gedenkstättenbesuchs am vierten „Göttenbach-Tag“. Auch Ole aus der Klasse 10a setzte...
Exkursion zur römisch-keltischen „Villa Borg“
Wie lebte man als reicher Mann zu Zeiten der Römer nördlich der Alpen? – Ein Bericht über die Exkursion zur rekonstruierten römisch-keltischen „Villa Borg“ Am heutigen vierten „Göttenbach-Tag“ durften die Lateinschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 6 das Schulgebäude verlassen, um im kleinen Ort Perl-Borg eine rekonstruierte römische Villa Rustica zu besichtigen. Das römisch-keltische Erbe der...
Göttenbach-Tag-Regelungen am 25.04.2023
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, den 25.04.2023, ist es wieder soweit! Die Schüler*innen erleben den vierten Göttenbach-Tag des Schuljahres. Im Rahmen der Exkursionen werden, bis auf wenige Ausnahmen, alle Klassen außer Haus sein. Daher wird die Mensa an diesem Tag geschlossen bleiben und der Nachmittagsunterricht der GTS entfällt! Wir wünschen allen...
„Was du nicht willst, das man dir tu‘…“ – Es wird fabelhaft in der 6a!
Die Klasse 6a behandelte im ersten Halbjahr das Thema „Fabeln“ im Deutschunterricht und übte auch das Schreiben derer am Computer ein. So entstand eine gemeinsame Fabelsammlung. Die Fabeln wurden dann in Buchform abgedruckt, sodass jede*r Schüler*in ein Andenken an die Orientierungsstufe hat. Nach langer Wartezeit und nach Signierstunde durften dann die Bücher endlich stolz den...
Informationen zur Bibliothek am Göttenbach-Gymnasium
Die Bibliothek des Göttenbach–Gymnasiums verfügt derzeit über ca. 10.000 entleihbare Bücher. In unserer Jugendbuchabteilung finden die Schülerinnen und Schüler neben aktuellen Jugendbüchern auch Sachbücher, Hörbücher und Lernprogramme, die vor allem die Freude am Lesen und Lernen fördern sollen. Unsere Oberstufenschüler nutzen die Bibliothek insbesondere in ihren Freistunden, um Hausaufgaben zu erledigen, Referate vorzubereiten oder Stoff...