Das Göttenbach-Gymnasium feiert seine AbiturientInnen

„Die Welt verändert sich, wir müssen uns mit ihr verändern“ – das Göttenbach-Gymnasium feiert seine Abiturient*Innen!
Nach den begrüßenden Worten der stellvertretenden Schulleiterin, Frau Bettina Schäfer, folgte eine eindrückliche Beschreibung einer Zeit der Veränderung, in der sich unsere Welt schnell weiterentwickelt und Fortschritte in Technologie und Wissenschaft gemacht werden. Ein Bereich, der in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Künstliche Intelligenz (KI), so Schulleiterin, Frau Manuela Schmitt. Als passionierte Wissenschaftlerin betont sie in ihrer Abiturrede, dass diese Technologie das Potential hat, die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend zu verändern. Gleichsam betont sie aber auch die Verantwortung, die mit diesen sich wandelnden Prozessen und Aufgaben einhergeht.
Es ist keine Überraschung, dass viele der 55 Absolvent*Innen diese Veränderungen bereits erleben und sich mutig den Problemen und Fragestellungen in ihren gewählten Kursen stellen konnten. Von ihnen haben 14 Schüler*Innen eine Einser-Abiturleistung erreicht! Das ist ein bemerkenswertes Ergebnis, das die harte Arbeit und ihr Engagement
zeigt, die sie in ihre Ausbildung gesteckt haben. Auch der erste Kreisabgeordnete, Herr Bruno Zimmer, sowie der Bürgermeister der Stadt Idar-Oberstein, Herr Friedrich Marx, betonten in ihren sehr den Schüler*Innen zugewandten Ansprachen die Leistungen des Abitur-Jahrgangs 2023. Herr Zimmer wies insbesondere auf die möglichen Potentiale jeder einzelnen Persönlichkeit hin und schloss mit den Worten Oscar Wildes „Die Zukunft gehört denen, die die Möglichkeiten erkennen, bevor sie offensichtlich werden“. Auch im Namen des Rates und der Verwaltung der Stadt Idar-Oberstein gratulierte Herr Marx zu diesem besonderen Anlass und dem „Ziel, welches die Abiturient*Innen nun erreicht haben“. Seine mehr als vierzigjährigen Erinnerungen an das eigene Abitur und dessen intensive Anstrengungen waren mehr als lebendig. Umrahmt wurde das Programm durch besondere musikalische Darbietungen der gesamten MSS 13 und der beiden Musikkurse, geleitet von Frau Andrea Kathary und Frau Alexandra Quarck. Mit Titeln wie „It ́s time“ (Imagine Dragons), „Wir waren hier“ (Crow), „A Million Dreams“ (Pink), bis hin zu Adele, Amy McDonald und Frank Sinatra – ein musikalisches Potpourri, das der Feier einen würdigen Rahmen verlieh.
Von Seiten der Schülerschaft hielten die Schulsprecherin Frida Saam sowie als Vertreterinnen des Abitur-Jahrgangs Alina Janke und Pauline Vogt beeindruckende Reden. Aber was kommt als Nächstes? Die MSS-Leiterin, Frau Gaby Presser, wie auch Frau Tatjana Schemainda (Leitung des Erdkunde-Leistungskurses) unterstrichen, dass nun die Schülerinnen und Schüler bereit sind, in die Arbeitswelt einzusteigen oder ein Studium zu beginnen und die ihnen gestellten Aufgaben zu meistern. Gemäß des Abi-Mottos „Abi-Casino“ setzten die jungen Damen und Herren in ihren Vorbereitungen alles auf eine Karte – und wurden erfolgreich im Sinne des „Rien ne va plus“ („Nichts geht mehr“) für diesen Einsatz belohnt, so Frau Schemainda. Viele der Abiturient*Innen stehen nun vor der Wahl, welchen Weg sie in Zukunft einschlagen möchten. Aber egal, für welche Richtung sie sich entscheiden, das Göttenbach-Gymnasium ist sich sicher, dass alle erfolgreich sein werden. Denn eines haben alle Absolvent*Innen in den letzten Jahren gelernt: hart zu arbeiten und dass man alles erreichen kann, wenn man nur fest daran glaubt und Ausdauer zeigt. Insgesamt können alle Abiturient*Innen zuversichtlich sein, das Wissen und die Fähigkeiten zu haben, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Die besten Abiturient*Innen:
Christian Neubauer (1,0)
Pauline Zürbes (1,1)
Franziska Koort (1,2)
Lena Bomm (1,2)
Tim Dries (1,5)
Abiturient*Innen in alphabetischer Reihenfolge:
Madan Bah, Felix Bomm, Lena Bomm, Janik Braunshausen, Marcel Brendel,
Florian Brenner, Kinda Buatkala, Eric Büch, Claire Caudron, Leon Doll, Tim
Dries, Johanna Enders, Alexander Engelmann, Michaela Ens, Tabea Ens,
Marijke Ensch, Nele Fewinger, Lenina Geiß, Leonie Gerber, Lea Grasmück,
Anna Greber, Julie Hahn, Lee Heiderich, Lea heringer, Marie-Fee Hub, Alina
Janke, Franziska Jany, Nicole Kammerer, Isabell Koch, Annas Koelle,
Franziska Koort, Maximilian Kuhn, Jonas Kuhnen, Li Zhenning, Jonas Link,
Franka Maxmini, Maren Mayer, Felix Neu, Christian Neubauer, Leon
Ruppenthal, Bastian Schmidt, Luca Schmidt, Jessica Schneider, Johanna
Schönig, Constantin Schuch, Felix Schuff, Greta Stein, John Usinger,
Pauline Vogt, Diana Weber, Marcel Weimer, Dustin Werle, Lisa Wichter,
Jonas Wollscheid, Pauline Zürbes.
Zurück