Von „Graskartons“ bis „Klimasparschwein“
Von „Graskartons“ bis „Klimasparschwein“ – Göttenbacher präsentieren innovative Ideen
beim Young Climathon des 1. FSV Mainz 05
Der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12 des Göttenbach-Gymnasiums nahm am Young Climathon des 1. FSV Mainz 05 teil. Möglich wurde diese Teilnahme durch die nun schon über zehn Jahre andauernde Kooperation des Göttenbach-Gymnasiums mit dem 1. FSV Mainz 05. Bei dieser Aktion der Organisation myclimate, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz einsetzt und ein Partner des Mainzer Fußballvereins ist, entwickeln ca. 150 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen und Altersstufen in Kleingruppen gemeinsam nachhaltige Lösungen bzw. Lösungsansätze für reale Probleme verschiedener Unternehmen. Unterstützt werden sie dabei von den myclimate-Mitarbeitenden und ihren Erfahrungen mit nachhaltigen Projekten, ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen.
Vor Ort wurde der Kurs mit den Schülerinnen und Schülern der anderen Schulen gemischt und auf die verschiedenen Aufgaben aufgeteilt. Zu den diesjährigen Aufgaben gehörten unter anderem ein neues Maskottchen für Mainz 05 zu entwerfen, das dessen Werte repräsentiert, eine nachhaltige und zukunftsfähige Nutzung des Accadis-Bildungswald zu finden und die Leserinnen und Leser eines Kundenmagazins zu überzeugen, auf die Printausgabe zu verzichten und das ePaper zu nutzen. Erfolgreich waren gleich mehrere Gruppen mit Schülerinnen und Schülern des Göttenbach- Gymnasiums: Sie konzipierten für die Firma Kyocera eine nachhaltige Druckerverpackung aus Gras mit Füllmaterial aus Mais, für Entega eine App für Fahrgemeinschaften, um die Mitarbeitenden zu motivieren, umweltfreundlich zur Arbeit zu gelangen sowie ein ,,Klimasparschwein“ für die Firma Bito, in welches das durch Energiesparen gewonnene Geld für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingezahlt wird. Obgleich diese Ideen schließlich in den jeweiligen Kategorien gewannen, entwickelten auch die anderen Gruppen kreative und wirkungsvolle Lösungen.
Für die Schülerinnen und Schüler des Göttenbach-Gymnasiums war es eine tolle Herausforderung sich zunächst mit Schülern anderer Schulen in Kleingruppen auf Lösungsmöglichkeiten zu einigen und diese dann vor einem großen Publikum und einer Jury zu präsentieren. Natürlich durfte an so einem Tag auch der Fußball nicht fehlen – in der Pause standen die beiden Nationalspieler von Mainz 05 Leandro Barreiro und Silvan Widmer Rede und Antwort.
(Lilli Wendling, MSS12)






