Festgottesdienst und Ehemaligenfest anlässlich des 150-jährigen Jubiläums
Schule gestern- heute- morgen- gemeinsam unterwegs, das war das Motto des ökumenischen Festgottesdienstes, der im Rahmen der 150-Jahr-Feier des Göttenbach-Gymnasiums gefeiert wurde. An den Gottesdienst schloss sich das Treffen der ehemaligen Göttenbacher an, so dass viele frühere Abiturientinnen, Schüler und Lehrkräfte am Gottesdienst teilnahmen. Zwei ehemalige Schüler gestalteten den Gottesdienst gemeinsam mit Schulpfarrerin Stefanie Eckes-Steuckart: Tobias Petry, Pastoralreferent im Bistum Trier wirkte auf katholischer Seite mit, Markus Risch, Superintendent des Kirchenkreises Simmern-Trabach, hielt die Festtagspredigt zu Prediger 2. In einem Anspiel, das Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 und 9 gemeinsam mit der Leiterin der Ganztagsschule, Alexandra Quarck, vorbereitet hatten, wurde der Gemeinde eindrücklich vor Augen geführt, mit welcher Strenge der Unterricht früher gestaltet wurde und wie sich das Verhältnis von Lehrpersonal und Schülerinnen und Schülern heute darstellt: mit viel mehr Verständnis und pädagogischem Einfühlungsvermögen begegnen die Lehrerinnen und Lehrer den Kindern und Jugendlichen. Wie die Schule der Zukunft aussehen wird, ist ungewiss, einen großen Platz bekommen nach Ansicht der Schülerinnen und Schüler Werte wie Freundschaft und Mitmenschlichkeit; die Möglichkeiten der digitalen Technik werden sicher auch noch ausgebaut werden.Musikalisch bereichert wurde der Gottesdienst nicht nur von Andrea Kathary an der Orgel. Die Klasse 6b lud die Gemeinde gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Maria Schukov mit „Swing“ beinahe zum Mittanzen ein, während der Song „Manchmal“ eher nachdenklich stimmte. Gabriele Presser schließlich sang ein Spiritual-Medley, das die Gemeinde sehr berührte.
Nach dem Gottesdienst trafen sich mehrere Hundert ehemalige „Göttenbacher“, die zum Teil noch in der „Alten Göttenbach“ Abitur gemacht hatten, zum Klönen, Essen, Trinken und Feiern bis in den späten Abend.Dieser Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten wurde von Herrn Lothar Wiebe bereichert, der zu bekannten Gassenhauern Texte passend zum Göttenbach-Gymnasium textete. Nach der Begrüßung durch Frau Schmitt konnte in lockerer Atmosphäre in alten Zeiten geschwelgt werden. Die Teilnehmerinnen setzten sich dabei von Abiturjahrgang 1959 bis 2022 zusammen, so dass dem Geist der Schule in der letzten 60 Jahre nachgespürt werden konnte.
(Steffi Eckes-Steuckart, Manuela Schmitt)