Auf den Spuren der Römer – die 7. Klassen erkunden Mainz
Am ,,Göttenbach-Tag‘‘, dem 17.5.2022, starteten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7, mit ihren Klassenleitungen und Geschichtslehrkräften am Idar-Obersteiner Bahnhof um 8 Uhr morgens unsere Exkursion nach Mainz. Nach einer guten Stunde Zugfahrt kamen wir sicher am Mainzer Hauptbahnhof an. Eine Stadtführung zeigte uns viele interessante Überreste der Römerzeit, die die Geschichte unserer Landeshauptstadt bis heute prägen. Nachdem wir sogar in römische „Kohorten“ eingeteilt wurden, konnten wir während der Führung in einigen kleinen Spielen und Rätseln – zum Beispiel das Benennen von römischen oder griechischen Gottheiten – unser Wissen und unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Nach einer guten Stunde Mittagspause wurde den Klassen im Landesmuseum Mainz beim Besuch der neuen Mitmachausstellung „High Tech Römer“ ein exklusiver Einblick in das vielfältige und erlebnisreiche Leben der Römer geboten. An einzelnen Exponaten, die alle zum Ausprobieren einluden, wurden uns 2000 Jahre alte technische Meisterleistungen der Römer gezeigt. So konnte man sich als Baumeister eines römischen Aquäduktes erproben, dem es gelingen musste, eine Stadt mit Wasser zu versorgen. Beliebtes Highlight der Ausstellung war ein römisches Ruderboot, das wir zu viert in Ruderbewegungen vorantreiben mussten, um schneller als das Gegnerboot zu sein.
Mit abwechslungsreichen Eindrücken von einem aufregenden Tag stiegen wir in den Zug, der uns um 17 Uhr wieder nach Idar-Oberstein brachte.
Maxime Schwinn (Klasse 7b)