Jugend debattiert

Das Göttenbach-Gymnasium debattiert wieder

In den letzten Jahren beteiligten sich Schülerinnen und Schüler des Göttenbach-Gymnasiums bereits wiederholt am bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ auf Schul-, Regional- und auch Landesebene. Im vergangenen Schuljahr fand der Wettbewerb lediglich online statt, was auf allen Ebenen – auch aufgrund technischer Schwierigkeiten – dem Format des gepflegten Streitens kaum gerecht wurde.

In diesem Schuljahr konnte der Wettbewerb nun wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Nachdem sich die Leistungskurse Sozialkunde sowie Deutsch der MSS 12 mit ihrer Lehrerin Gaby Presser im Debattieren geübt hatten, fuhr eine ansehnliche Delegation am 8. März 2022 zum Regionalwettbewerb am Gymnasium an der Heinzenwies, um sich am Wettstreit der Sekundarstufe II (Klassen 11 – 13) zu beteiligen. Außer dem Göttenbach-Gymnasium nahmen das Lina-Hilger-Gymnasium Bad Kreuznach, das Gymnasium Birkenfeld und das Gymnasium an der Heinzenwies teil.

Im Unterricht wurde vorab beispielsweise die Frage nach einer internationalen Anerkennung Taiwans diskutiert, im Regionalwettbewerb ging es dann um von der Hertie-Stiftung festgelegte Themen.

Den Debattantinnen und Debattanten gingen die Wettbewerbsthemen zehn Tage vorher zu, damit eine inhaltliche Vorbereitung möglich war. Sachkenntnis ist eines der Hauptbewertungskriterien, neben der Gesprächsfähigkeit, der Überzeugungskraft und dem Ausdrucksvermögen.

Die Themen lauteten in den Ausscheidungsrunden:

Soll ein Wandertag pro Schuljahr durch einen Projekttag zur mentalen Gesundheit ersetzt werden?

Soll Moscheegemeinden (in unserer Stadt) der Ruf des Muezzin erlaubt werden?

Das Finalthema hieß:

Sollen Jugendliche einen Etat im Haushalt der Gemeinde erhalten, über den sie selbst entscheiden dürfen?

Für das Göttenbach-Gymnasium nahmen teil:

Christian Neubauer und Eric Büch als Debattanten. Beide qualifizierten sich für die Finalrunde. Christian Neubauer wurde in der Gesamtwertung Zweitplatzierter und nimmt somit am Landeswettbewerb teil. Im Vorfeld darf er an einem intensiven dreitätigen Siegerseminar partizipieren.

Pauline Zürbes stand als Ersatzdebattantin bestens vorbereitet bereit und war schließlich auch als Jurorin aktiv.

Als Jurorinnen unterstützten außerdem den Wettbewerb:

Leonie Gerber, Johanna Schönig, Maren Mayer, Isabell Koch und Franziska Koort.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen die Jahrgangsstufe 12.

An alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ergeht ein herzlicher Dank für ihr Engagement und die tolle Vorbereitung!

Zurück