Neues Ganztagsschulkonzept des Göttenbach-Gymnasiums!
Neues Ganztagsschulkonzept des Göttenbach-Gymnasiums!
Sich stetig verändernde Bedingungen von Familie und Gesellschaft, aber auch die zunehmenden Ansprüche an Kompetenzen und Wissen, erfordern ein Überdenken der klassischen Schulstrukturen. Hierin sieht das Göttenbach-Gymnasium die Chance für Schülerinnen und Schüler, den ständig wachsenden Anforderungen Raum und Zeit zu geben.
Nach der Restrukturierung unseres Ganztagsschul-Konzeptes, sehen wir nachhaltigere Förderungspotentiale und Erfolge. Neben der zeitlich ausgedehnten Hausaufgabenzeit in jahrgangsspezifischen Lerngruppen, ermöglicht eine auf die Schülerinnen und Schüler individuell abgestimmte Lerneinheit in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein von jeweils 60 Minuten sowie einer maximalen Gruppenstärke von 4-5 Kindern, die Verbesserung und insbesondere Vertiefung erworbenen Wissens. Diese Fördereinheiten kommen selbstverständlich auch sehr begabten Schülerinnen und Schülern zugute. Die individuelle Förderung erfolgt in Absprache mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Fachlehrern, der Stufen- und GTS-Leitung. Ausschließlich fachlich qualifizierte Kolleginnen und Kollegen übernehmen hierbei die Durchführung.
Während der täglichen AG-Angebote, auch für Schülerinnen und Schüler, die nicht am regulären Ganztagsschulbetrieb teilnehmen, können diese sich zwischen vielen sportlichen, musikalischen, künstlerischen, literarischen und naturwissenschaftlichen Projekten oder Aktivitäten entscheiden. Sogar während der Corona-Zeit war es möglich, besondere Angebote wahrzunehmen. Von Amigurumi, dem Geschichtsprojekt „Alltag und Leben in der Vergangenheit“, einem Poetry-Slam-Workshop, der Bibliotheks-AG, unserem Naturgarten als Bestandteil unseres derzeit im Entstehen befindlichen „Grünen Klassenzimmers“ oder der theoretischen Vorbereitung des Roller-Führerscheins, kamen selbst das Spiel in der sogenannten FFG (freie Freizeitgestaltung) nicht zu kurz.
Neu hinzugekommen ist in diesem Halbjahr eine Schach-AG! Wir hoffen überdies auf die baldmögliche Wiederaufnahme unseres Schulsanitätsdienstes bzw. der dazu notwendigen Ausbildung. Als Vorbereitung auf unsere Ski-Freizeiten bieten wir natürlich auch eine entsprechende Ski-Gymnastik für das kommende Schuljahr 2022/23 an. Unterstützt werden wir hierbei ebenso tatkräftig durch unseren FSJler.
Neben den geplanten Aktionen und tollen Fortbildungen mit unserem Partner Mainz 05, können sich die Schülerinnen und Schüler in einem kleinen Theater-Projekt in diesem Halbjahr verwirklichen. Dies ist bereits ein erster Schritt in Hinblick auf die vielfältigen Aktionen und Feierlichkeiten im Rahmen des 150-jährigen Schuljubiläums, das voller Vorfreude erwartet wird. Für weitere Fragen steht Ihnen gerne die GTS-Leitung, Frau Alexandra Quarck (quarck@gg-io.de), zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!