Vorentscheid zum 63. bundesweiten Vorlesewettbewerb

Carolin Meiren überzeugt beim Vorlesewettbewerb – Spannender Schulentscheid am Göttenbach-Gymnasium

Der Vorentscheid zum 63. bundesweiten Vorlesewettbewerb, an dem alle sechsten Klassen teilnehmen können, war in diesem Jahr am Göttenbach-Gymnasium eine spannende Angelegenheit. Am Ende setzte sich Carolin Meiren durch. Sie vertritt das Göttenbach-Gymnasium nun beim Kreisentscheid.

Nachdem in den Klassen 6a, 6b und 6c jeweils zwei Klassensieger*innen ermittelt worden waren, traten beim Schulentscheid im kleinen Musiksaal der Schule fünf Mädchen und ein Junge gegeneinander an: Die 6a wurde vertreten durch Najla Mustafalic und Norwin Mertins, die 6b durch Luisa Uecker und Saphira Phillips und die 6c durch Carolin Meiren und Franziska Litzenburger.

Auch in diesem Jahr mussten, wie im Jahr zuvor schon, Zugeständnisse an die Pandemie-Lage gemacht werden: Statt in der Bibliothek vor allen Schülern und Schülerinnen der sechsten Klassen als Publikum durften die Kandidat*innen jeweils nur eine Begleitung zur Unterstützung mitbringen und mussten sich an die Hygiene- und Abstandsregeln halten. Aber die sechs Vorlesenden machten das Beste aus der Situation und beeindruckten die Jury, bestehend aus zwei Lehrerinnen, dem Schülersprecher Felix Schuff und dem Vorjahressieger des Vorlesewettbewerbs Michael Maurer, nachhaltig. In einer ersten Runde stellten sie selbst ausgewählten Romane vor und vermittelten den Zuhörenden durch Vorlesen eines spannenden Ausschnitts einen ersten Eindruck von dem Buch und ihrer Lesekunst. Die dargebotene Bandbreite reichte von wilden Hühnern (Thomas Schmid: „Die wilden Hühner und das Leben“) über Stinktiere als Begleiter (Rüdiger Bertram: „Stinktier & Co.“) bis zu Elfen (Angela Lay: „Das Geheimnis der Luftelfe“) und Woodwalkern (Katja Brandis: „Woodwalkers“). Bewertet wurden die Kriterien Lesetechnik, Textinterpretation und -auswahl. Dabei überzeugten besonders drei Vorleserinnen, die in die zweite Runde kamen und einen unbekannten Text vorlesen mussten. Hier konnte sich Carolin durch ihre überzeugende und mitreißende Interpretation, die den Zuhörenden die Situation eines Kaffeeklatsches anschaulich vor Augen führte, durchsetzen. Sie wird das Göttenbach-Gymnasium nun beim Kreisentscheid vertreten. Ob diese Veranstaltung Anfang 2022 mit Publikum oder per Videoübertragung stattfinden wird, steht noch nicht fest.Neben der Schulsiegerin, die noch einmal besonders ausgezeichnet wurde, erhielten auch die anderen Klassensieger jeweils eine Urkunde sowie einen Buchgutschein im Wert von 10€.

 

Zurück