Mathe-Olympiade – drei Göttenbacher erfolgreich in der Landesrunde
Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, der über mehrere Runden geht, wobei die Schwierigkeit von Runde zu Runde steigt. Die Schulrunde startet direkt zu Schuljahresbeginn mit einer vierwöchigen Hausaufgabe, dann folgen die Regionalrunde im November und die Landesrunde im Februar. In der Regional- und Landesrunde muss jeweils eine
Klausur über vier Zeitstunden geschrieben werden. Die Besten der Landesrunde nehmen an der Bundesrunde teil. Die Teilnehmerzahl in der Landesrunde war in diesem Jahr coronabedingt stark reduziert. Um so erfreulicher sind die Ergebnisse, die von den Göttenbachern erzielt wurden. Vier Göttenbacher haben herausragender Leistungen gezeigt:
Benjamin Klapproth (Klasse 6 c) hat eine hervorragende 1. und 2. Runde absolviert und sich nur knapp nicht für die Landesrunde qualifiziert. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.
Karoline Reidenbach (MSS12), Christian Neubauer (MSS11) und Felix Bomm (MSS11) konnten sich mit herausragenden Leistungen in den ersten beiden Runden für die Landesrunde qualifizieren.
Karoline Reidenbach erzielte in der 2.Runde einen 2.Preis und verpasste in der Landesrunde, für die nur neun Teilnehmer zugelassen wurden, mit einem Punkt Rückstand die Anerkennungsurkunde nur knapp. Felix Bomm und Christian Neubauer erzielten jeweils einen dritten Preis in der Landesrunde. Sie waren unter den letzten 18 zugelassenen Teilnehmern ihrer Altersklasse. Alle drei MSS Schüler wurden mit Urkunden der Mathe-Olympiade und Buchpreisen des Fördervereins des Göttenbach Gymnasiums ausgezeichnet.
Hoffentlich hatten alle Teilnehmer Spaß und nehmen im nächsten Schuljahr die Herausforderung wieder an!