Drei wundervolle kleine Buchprojekte konnten in diesem Schuljahr verwirklicht werden!
Von Khachapuri und Kaiserschmarrn, über Medovik und Blaubeermuffins, bis hin zum eisgekühlten Fruchtcocktail – in dem Kochbuch „Kochkünste der 7a – 2020 Edition“ findet man leckere Rezepte aus aller Welt. Das Buch entstand als kleines Projekt des Deutschunterrichts im Rahmen der Unterrichtsreihe zur Vorgangsbeschreibung im Schuljahr 2020/21. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 7a den Aufbau und die Merkmale einer Vorgangsbeschreibung erarbeitet hatten, sollte das erworbene Wissen geübt und vertieft werden. Aus dem Wunsch heraus für sich selbst nützliche Vorgangsbeschreibungen anzufertigen und dem großen Interesse am Kochen und Backen, war schnell klar, dass Rezepte das Thema der Übungseinheit sein sollten. Jeder der Schülerinnen und Schüler verfasste daraufhin jeweils eine Vorgangsbeschreibung über die Zubereitung eines Hauptgerichtes und einer Nachspeise. Anschließend wurden die Texte auf die zuvor erarbeiteten Merkmale überprüft und nochmals korrigiert, ehe sie gesammelt und als Buch gedruckt wurden. In den Weihnachtsferien wurden die Rezepte von den Schülerinnen und Schülern bereits fleißig nachgekocht und nachgebacken – mit leckeren Ergebnissen.
Schauriger ging es dagegen in den Klassen 5b und 5c zu. Hier entstanden innerhalb der Unterrichtsreihe „Spannend erzählen“ die beiden Gruselbücher „Doppelgrusel – die gruseligsten Gruselgeschichten der 5b“ und „Nicht öffnen! Die besten Gruselgeschichten der 5c“. Nach der Erarbeitung des Aufbaus und der Merkmale von spannenden Erzählungen, wurden im Unterricht Gruselgeschichten analysiert und dabei eine Grusel-Kartei über typische Orte, Geräusche, Erscheinungen und bildhafte Wendungen und Vergleiche angelegt. Danach war es endlich an der Zeit selbst als Schriftsteller tätig zu werden. Mit viel Begeisterung und großer Fantasie schrieben die Schülerinnen und Schüler ihre Gruselgeschichten, in denen Geister, Werwölfe und Drachen, aber auch die mysteriösen „Klopfer“ vorkommen und den Lesern einen eiskalten Schauer über den Rücken jagen. Auch hier wurden alle Erzählungen auf die zuvor festgelegten Kriterien überprüft, überarbeitet und dann als Buch gedruckt. Viele der Geschichten wurden zudem von den Schülerinnen und Schülern eigenhändig illustriert.