Vorlesewettbewerb – Überzeugende Leistungen am Göttenbach-Gymnasium
Michael Maurer ist der beste Vorleser
In diesem Jahr lief alles ein bisschen anders bei der Ermittlung des Schulsiegers oder der Schulsiegerin beim 62. bundesweiten Vorlesewettbewerb, der am Freitag, dem 11.12. am Göttenbach-Gymnasium stattfand. Wegen der Hygieneregeln und des Abstandsgebots gab es für die sechs Klassensieger bzw. -siegerinnen der drei sechsten Klassen keine Lesung vor Publikum, keine Unterstützung durch ihre Mitschüler und Mitschülerinnen und statt in der Bibliothek in feierlicher Stimmung wurde in der Mensa vor einer weit auseinander sitzenden vierköpfigen Jury, bestehend aus der Vorjahressiegerin, dem Schülersprecher und zwei Deutschlehrerinnen, vorgelesen. Aber die sechs Vorlesenden machten das Beste aus der Situation und beeindruckten die Jury nachhaltig.
Die Klasse 6a vertraten Miya Mertins und Alexander Riffel, die Klasse 6b Lea Kessler und Zoe Melo-Otemberis, Michael Maurer und Lena Schappert repräsentierten die 6c. In einer ersten Runde lasen die sechs Kandidaten und Kandidatinnen eine vorbereitete Textstelle aus einem ihrer Lieblingsbücher vor. Großer Beliebtheit erfreute sich der inzwischen wohl als Klassiker der Jugendliteratur zu bezeichnende Harry Potter, den gleich drei der Vorlesenden ausgewählt hatten. Aber auch weniger bekannte Jugendbücher waren vertreten, so etwa „Lisa und die Brombeerprinzessin“ von Marianne Efinger oder „Endling – Die Suche beginnt“ von Katherine Applegate, eine Fantasygeschichte im Königreich Nedarra.
Bewertet wurden die Kriterien Lesetechnik, Textinterpretation und -auswahl. Die Vorleser und Vorleserinnen stellten die Jury vor eine schwierige Entscheidung, sodass diese sich entschloss, alle sechs statt einer Vorauswahl in der zweiten Runde noch einen unbekannten Text lesen zu lassen. Dabei beeindruckte insbesondere Michael Maurer mit einer gelungenen und mitreißenden Interpretation, mit der er auch schon in der ersten Runde auf sich aufmerksam gemacht hatte, und wurde damit Schulsieger. Er wird das Göttenbach-Gymnasium nun beim Kreisentscheid vertreten. In welcher Form – ob als Veranstaltung mit Publikum oder als Videoaufzeichnung – dieser Anfang 2021 stattfinden wird, ist noch offen. Neben dem Schulsieger, der in besonderem Maße ausgezeichnet wurde, erhielten auch die anderen Klassensieger jeweils eine Urkunde sowie einen Buchgutschein im Wert von 10€.