Abitur unter erschwerten Bedingungen
Schüler*innen des Göttenbach-Gymnasiums legten trotz Corona-Krise ein erfolgreiches Abitur hin
Ohne feierliche Zeugnisübergabe, ohne die liebgewordene Tradition des gemeinsam mit dem Gymnasium an der Heinzenwies gestalteten Abiturgottestdienstes, ohne Abiball, aber trotzdem mit der Gewissheit, in der momentan sehr verunsichernden Zeit etwas Tolles geleistet zu haben, absolvierten nun insgesamt 47 Abiturient*innen ihre Abschlussprüfungen am Göttenbach-Gymnasium.
Nachdem im Januar bereits der schriftliche Teil der Reifeprüfung abgelegt wurde, waren am 23. und 24. März 2020 die mündlichen Prüfungen zu bestehen.
Trotz Schulschließung, Corona-Krise und Kontaktvermeidung gelang es, die Prüfungstage reibungslos zu gestalten.
Der Prüfungsplan wurde zeitlich gestreckt, sodass sich immer nur die an der Prüfung beteiligten Personen im Gebäude aufhielten, auf genügend Abstand wurde sowohl bei den Prüflingen als auch bei den Prüfer*innen geachtet. Zuhörer bzw. Beisitzer waren in diesem Jahr aber nicht gestattet.
So liefen die Prüfungen ruhig, geordnet und doch planmäßig ab. Prüfungsvorsitzende achteten auf eine regelmäßige Desinfektion der Tische und Stühle, am Eingang wurde streng kontrolliert, wer das Gebäude betrat. Auch der anwesende Leitende Regierungsschuldirektor Martin Harz (ADD Trier) lobte die gesamte Organisation.
Die Zeugnisse wurden in diesem Jahr nicht feierlich überreicht, was vielen Abiturient*innen sicherlich sehr leidtat, sondern nur versandt.
Trotz ausfallender Feierlichkeiten wurden auch in diesem Jahr Preise vergeben. Diese erhielten: Benedikt Wendling (Buchpreis der Ministerin, Preise für Mathematik und Informatik), Lennox Düren (Pierre de Coubertin-Medaille), Dejan Eifler (Scheffel-Preis für Deutsch), Viviane Macri (Preis für sehr gute Leistungen im Fach Englisch) und Martin Mayer (Leistungen im Fach Musik).
Auch in diesem besonderen Jahr gab es tolle Ergebnisse. So erreichten die begehrte 1 vor dem Komma Martin Mayer (1,6), Benedikt Wendling (1,7), Julia Janke und Lena Steffen (beide 1,8), Johannes Klein und Maike Preuß (beide 1,9).
In diesem Jahr legten ihr Abitur am Göttenbach-Gymnasium ab:
Julia Engelmann, Julia Janke (Dickesbach), Hannah Emily Hammes (Fischbach), Dejan Eifler (Frauenberg), Sophie Magel (Herrstein), Selinay Akarsu, Nele Bauerfeld, Lea Brixius, Lea-Theresa Brust, Fatoumata Ceesay Kinteh, Kristin Conradt, Johanna Decker, Theresa Eberhard, Adrian Hasani, Lea Hornberger, Johannes Klein, Lena Kögler, Viviane Macri, Martin Mayer, Hagen Meng, Maike Preuß, Tim Risch, Lena Sorg, Janik Spreng, Emely Steffen, Melina Stumm, Jennifer Svetlikov, Justin Wild (alle aus Idar-Oberstein), Johanna Müller, Estelle Nikodemus (Mittelreidenbach), Alina Fries, Leon Sohni, Benedikt Wendling (Niederhosenbach), Luca Fillmann, Jan-Philip Geiß und Melissa Gerhardt, Lisa Marie Hey (Niederwörresbach), Mareike Gehres (Oberreidenbach), Lennox Düren (Schmidthachenbach), Marian Fritz, Nele Tasch (Sien), Leonie Willmar (Sienhachenbach), Lukas Hedderich (Sonnenberg-Winennberg), Raffael Schäfer (Vollmersbach), Paula Adam, Antonia Schmidt (Wickenrodt) und Leah Sicker (Wiesweiler).
Die Schulgemeinschaft gratuliert ganz herzlich allen, die die Reifeprüfung unter diesen schwierigen Bedingungen erfolgreich absolviert haben. Wir wünschen allen weiterhin gute Gesundheit und einen erfolgreichen Start ins Studium oder die berufliche Ausbildung.
Das Foto entstand am Show-Abend der MSS 13 und zeigt die Abiturient*innen mit ihrem Abitur- Motto „Abinopoly“.