Skifreizeit des Göttenbach-Gymnasiums
Die diesjährige Skifreizeit für alle 8. Klassen des Göttenbach-Gymnasiums fand vom 01.02. bis 07.02.2020 in Aurach bei Kitzbühel statt. Nach der Anreise im komfortablen Doppeldecker mit Busfahrer Sascha und der Ankunft im schönen Jugendhotel Noichl, ging es am Sonntag für 55 Schülerinnen und Schüler aufs Kitzbüheler Horn. Das kleine, aber feine Teilgebiet ist besonders anfängerfreundlich und wurde von den Skigruppen genutzt, um erste Erfahrungen im Skifahren zu sammeln.
Leider stellte das Wetter die Göttenbacher anschließend ziemlich auf die Probe: Drei Tage Sturm, teilweise Regen und starker Schneefall führten dazu, dass eine Vielzahl der Bergbahnen geschlossen bleiben mussten. Täglich wurde morgens neu beratschlagt, wie und wo Ski gefahren werden kann, mehrmals mussten die Lehrerinnen und Lehrer spontan umplanen und auch mal kurzerhand eine Alternative zum Skifahren finden. Dank der Flexibilität aller Beteiligten gelang es aber doch, ein schönes Programm auf die Beine zu stellen.
Letztlich kam auch das Skifahren nicht zu kurz: alle Teilnehmenden konnten die „beiden Bretter“ immer besser kontrollieren und damit nach und nach die Pisten unsicher machen. Belohnt wurden sie am vorletzten Abend mit der traditionellen Skitaufe: Nach dem Versprechen die Ausrüstung zu pflegen, die FIS-Regeln zu beachten, den Gestürzten wieder aufzuhelfen und die Skilehrer immer zu ehren, wurden sie mit echtem Alpenschnee getauft. Abschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler noch eine Urkunde und ein T-Shirt zur Erinnerung an ihre Skifreizeit.
Die Skifreizeit des Göttenbach-Gymnasiums hat Tradition: Sie fand in diesem Jahr bereits zum 17. Mal statt. Möglich ist die Durchführung einer solchen Fahrt nur auf Grund des Einsatzes der beteiligten Lehrkräfte, die hier sehr viel Engagement zeigen. Auch die „Externen“, die keine Lehrkräfte der Schule sind, tragen zum Gelingen der Skifahrt erheblich bei, da sie die Schülerinnen und Schüler während der Skiwoche mit betreuen. Finanzielle Unterstützung gibt es vor allem durch den Förderverein der Schule und die Kreissparkasse Birkenfeld. Durch die seit vielen Jahren bereitgestellten Zuschüsse können die Kosten für die Eltern im Rahmen gehalten werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Unterstützern und Helfenden!