Göttenbach-Gymnasium und Nahetal-Schule setzen ein Zeichen gegen Rassismus
Am 18.06.2019 veranstaltete die Schülervertretung des Göttenbach-Gymnasiums zum zweiten Mal ein Open-Air-Konzert gegen Rassismus, dieses Mal in Kooperation mit der Nahetal-Schule. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Titel „#wirsindmehr Open-Air“ stattfand, konnte noch einmal mehr Besucherinnen und Besucher als im vergangenen Jahr für sich gewinnen, was auch an der Kooperation mit der benachbarten Nahetal-Schule lag.
Nach der gelungenen Eröffnung mit dem thematisch passenden Titel „Imagine“ von John Lennon, welcher durch einen großen Chor, bestehend aus Schülerinnen und Schülern beider Schulen, vorgetragen wurde, begrüßte die Schülervertretung die Gäste. Auch der Schulleiter der Nahetal-Schule, Herr Schulz, und die Schulleiterin des Göttenbach-Gymnasiums, Frau Schmitt, zeigten sich erfreut über das gemeinsame Projekt und betonten deutlich, dass für jegliche Form von Rassismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft, vor allem auch im Schulalltag, kein Platz sei.
Das normalerweise zu dieser Zeit stattfindende Sommerkonzert wurde in diesem Jahr in das „#wirsindmehr Open-Air“ integriert – somit konnten die Besucherinnen und Besucher auch einigen Klassenbeiträgen lauschen. Ebenso beeindruckte die ehemalige Schülerin Ricarda Dietz mit einfühlsamem Gesang, welcher von Maurice Petry an der Gitarre begleitet wurde.
Im Anschluss zeigte der „Percussive-Fingerstyle-Gitarrist“ Christian Lehr auf der Bühne, wie vielseitig eine Akustikgitarre als Instrument eingesetzt werden kann. Nach der Gruppe Wadaiko, welche die japanische Trommelkunst aufführte, gestaltete die Band From Fall To Spring in einer Akustikbesetzung den Rest des lauen Sommerabends.
Als gastronomische Highlights wurden von der Klasse 10 alkoholfreie Cocktails gereicht, sowie Eis, kühle Getränke sowie gegrillte Würstchen von den Stufen 11 und 12.
Aktivitäten wie Kinderschminken und ein Projekt, bei dem jeder Besucher seinen Fingerabdruck auf einer Leinwand hinterlassen konnte, rundeten das Programm ab, sodass die Gäste bei schöner Atmosphäre das Schuljahr ausklingen lassen konnten.