„Coding Day“ am Göttenbach-Gymnasium

60 Schülerinnen und Schüler des Göttenbach-Gymnasiums erlernten im Workshop „Coding Day Python“ auf spielerische Art und Weise erste Schritte in der Anwendungsentwicklung mit der Programmiersprache „Python“. Der Aktionstag fand am 21. Mai 2019 im Rahmen des fünften Göttenbach-Tages in der Jahrgangsstufe 10 zwischen 8 bis 16 Uhr statt und wurde durch eine etwa einjährige Kooperation mit dem gemeinnützigen Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg (IJM) ermöglicht, das dem Göttenbach-Gymnasium die Referenten Marwin Madsen und Benedikt Olf zur Verfügung stellte. Darüber hinaus kooperiert das Göttenbach-Gymnasium seit fast zwei Jahren mit dem IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V. im Rahmen der „CodeWeek“. Von der Forschungsgruppe „Wirtschaftsinformatik und Medienmanagement“ (WIMM) der Hochschule Mainz wurden auch dieses Mal zwei Mitarbeiter, Jens Friederich und Marcel Hauck, zur kompetenten Unterstützung und individuellen Hilfe beim Programmieren zur Verfügung gestellt. Von Seiten der Schule wurde der Aktionstag und die Zusammenarbeit mit den beiden Kooperationspartnern von der Lehrkraft Sarah Hauck organisiert.

Das IJM leistet mit seinen innovativen Projekten und Programmen einen wichtigen Beitrag zur schulergänzenden Erziehung und Bildung von Jugendlichen. Im Mittelpunkt stehen hier die Themen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Wirtschaftsbildung. Die Kosten, die für die Referenten des IJMs anfielen, wurden anteilig von dem Förderverein des Göttenbach-Gymnasiums übernommen.

Im Laufe des Tages konnten durch die praxisnahen Beispiele und Übungen schnell Erfolge erzielt werden, wodurch der Aktionstag kurzweilig und motivierend war. So wurden vielfältige und kreative Ideen für Mini-Spiele direkt als Code geschrieben und interaktiv ausgetestet. Ziel dabei war es, den Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern spielerisch den Nutzen und die Freuden des Programmierens aufzuzeigen, um sie von den neuen Technologien zu begeistern und zukunftsfähig zu machen.

[Sarah Hauck]

Zurück