Mia Michel ist die beste Vorleserin
In diesem Jahr findet der bundesweite Vorlesewettbewerb zum 60. Mal statt, und am Donnerstag, dem 06.12.2018, traten die sechs Klassensieger und -siegerinnen der sechsten Klassen des Göttenbach-Gymnasiums an, um ihre Zuhörer durch Vorstellung und Lesevortrag aus ihrem Lieblingsbuch in ihren Bann zu ziehen und Schulsieger zu werden. Wer hatte die klarste Stimme, bei wem saßen die Betonungen am besten, wem hörte man am liebsten zu? Alles wichtige Faktoren zur Qualifizierung für die Regionalentscheide, der nächsten Stufe bei der Teilnahme am 60. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Durchsetzen konnte sich Mia Michel, die vor allem durch einen flüssigen und stimmigen, wie eingeübten Vortrag des unbekannten Textes der Finalrunde die Jury für sich einnehmen konnte.
Neunzig Minuten am Vormittag waren für den Vorlesewettbewerb in der Bibliothek reserviert, drei Vorleser und drei Vorleserinnen, Mia Hering und Max Schwickert aus der 6a, Matteo Sellaro und Max Pfeiffer aus der 6b und Mia Michel sowie Frida Saam aus der 6c mussten sich der Jury stellen. Diese bestand aus drei Lehrkräften, einem Mitglied der Schülervertretung und der Vorjahressiegerin beim Vorlesewettbewerb. Am beliebtesten in der ersten Vorleserunde waren Kinder- und Jugendbücher mit Gruselfaktor, wie beispielsweise „Das geheime Spukhaus“ von Henriette Wich, „Schattengreifer“ von Stefan Gemmel, „Das Haus der verschwundenen Kinder“ von Astrid Finke oder „Nacht über Frost Hollow Hall“ von Emma Carroll. Mit den beiden letztgenannten konnten sich Frida Saam und Mia Michel durch sinngebenden Lesevortrag und vermitteln der Stimmung gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und traten in einem zweiten Durchgang, bei dem ihnen ein unbekannter Text, ein Auszug aus dem Katzenkrimi „Winston – Agent auf leisen Pfoten“ von Frauke Scheunemann, vorgelegt wurde, gegeneinander an. In dieser zweiten Runde konnte besonders Mia Michel durch ihre einfühlsame Interpretation und gestaltende Stimmführung überzeugen, meisterte auch schwierige Textstellen spielend und wurde somit zur Schulsiegerin gekürt. Sie erhielt eine besondere Auszeichnung und wird das Göttenbach-Gymnasium im Februar des kommenden Jahres auf Kreisebene vertreten. Auch die anderen Klassensieger und Klassensiegerinnen wurden für ihre Leistung mit einer Urkunde sowie einem Buchgutschein im Wert von 10 Euro ausgezeichnet.
[C. Schmitt]