Fussball kann so bitter sein – Ausscheiden ohne Gegentor nach großem Kampf
Dass Elfmeterschießen reine Nerven- und auch Glückssache ist, haben wir nicht nur zuletzt bei der Fussball-WM in Russland miterleben dürfen. Auch am 31.08.2018, beim Schulfussballturnier der Jungen WK 3 (Jahrgang 2005-2007) in Rhaunen, bestätigte sich mal wieder, dass zum Sieg vom Elfmeterpunkt auch das nötige Quäntchen Glück gehört.
Im ersten Speil des Tages setze sich das Heinzenwies Gymnasium gegen die IGS aus Rhaunen verdientermaßen klar und deutlich mit 12:1 durch. So war früh klar, dass unsere Jungs ihr erstes
Spiel gegen die IGS Rhaunen gewinnen mussten, und das taten sie auch. Nach anfänglichem Abtasten fanden unsere Jungs immer besser zusammen und besiegten die IGS – letztlich auch in der Höhe verdient – mit 5:0, wobei sogar noch einige Chancen ungenutzt blieben.
Im letzten und alles entscheidenen Spiel des Tages gegen die Heinzenwies musste nun der Turniersieger ermittelt werden und es war klar, dass beide Mannschaften gewinnen mussten, um in die nächste Turnierrunde einzuziehen. Unsere Jungs waren hochmotiviert und lieferten in den zweimal 20 Minuten Spielzeit einen absolut leidenschaftlichen Fight gegen einen vermeintlich spielstärkeren Gegner und setzten immer wieder gefährliche Nadelstiche nach vorne, sodass das Spiel bis zum Schluss auf Messers Schneide stand. Am Ende blieb es beim torlosen Unentschieden, sodass unsere Göttenbach-Jungs ohne Turniergegentor ins Elfmeterschießen mussten.
Nachdem die ersten beiden Schützen beider Teams souverän und sicher verwandelten, scheiterten beide Teams einmal, Aluminium und Torwart waren im Weg. So kam es am Ende auf die beiden letzten Schützen an und spätestens zu diesem Zeitpunkt entscheiden im Fussball Kopf und Nerven über Sieg und Niederlage. Und so mussten unsere total enttäuschten Jungs dem Team von der Heinzenwies am Ende zum Sieg gratulieren, so ganz ohne Gegentor. Fussball kann so bitter sein…Kopf hoch Jungs, das war eine klasse Leistung!
Dabei waren: Magnus Lorenzen, Finn Zillig, Nico Leonhard, Justus Kirsch, Lukas Abbas, Ruben Strack, Hendrik Vogt, Vincent Juchem, Eric Bauer, Jonas Dillenkofer, Malek Buatkala, Fabio Blum, Alex Röhrig, Jonas Knieling.
[André Thom]