Göttenbach-Gymnasium singt „We Are The World“

Am vergangenen Donnerstag fand am Göttenbach-Gymnasium das alljährliche Sommerkonzert statt und bot wieder einmal die unterschiedlichsten Beiträge. Ein Motto war zwar nicht vorgegeben, aber das Schlusslied „We Are The World“ konnte im Nachhinein durchaus als roter Faden verstanden werden. Fast alle Klassen hatten es einstudiert, und bei der SV-Veranstaltung „Rock gegen Rassismus“ am 31. Mai wurde es ebenso gemeinsam vorgetragen wie nun beim Konzert. Die Zeile „We are the ones who make a brighter day, so let’s start giving“ ließ sich ausgezeichnet auf das Programm übertragen. Schüler aller Altersklassen, Ehemalige und Lehrerinnen schenkten dem Publikum ihre Musik, die mal heiter, mal nachdenklich stimmte und einen Eindruck davon vermittelte, wie vielfältig Musik sein kann.

In das Genre der älteren „ewig gültigen“ Musik gehörten beispielsweise das Concerto Polonois von Georg Philipp Telemann, das vom bewährten Blockflötenquartett um Erika Litzenburger und Bettina Wegmann mit Anmut vorgetragen wurde, sowie der dritte Satz der höchst anspruchsvollen Waldsteinsonate von Ludwig van Beethoven, der dem Pianisten alles an Kraft und Virtuosität abverlangt, die Benedikt Wendling (MSS 11) einmal mehr in hervorragender Weise zu bieten hatte.

Als sozial engagierte Beiträge wären außer dem wirklich weltumspannenden „We Are The World“ auch der „Earth Song“ von Michael Jackson zu nennen, eindringlich dargeboten von den Klassen 6b und 6c, sowie „Talkin‘ bout a Revolution“ von Tracey Chapman, das die Klasse 10c erneut zu Höchstleistungen herausforderte. Mit origineller Instrumentierung und gekonntem Vortrag überzeugten auch die Stücke der Klasse 7c „Only Time“ und „Andaluz“.

Hinzu kamen etliche aktuelle Musikproduktionen, die von verschiedenen Solisten, Ensembles und Klassen munter und gekonnt vorgetragen wurden. Sie zeigten, wie mit Mut und Übung schön musiziert und ein Abend höchst unterhaltsam gestaltet werden kann. So ließ beispielsweise das erste gut gelaunte und abwechslungsreich instrumentierte Lied des Abends „Best Day of my Life“ bereits die Ferienstimmung spüren, ebenso wie der Sommerhit der Toten Hosen „Wannsee“, einem Mix aus Rock und Reggae, und der Dauerbrenner „We’re all in this together“ aus dem „High School Musical“. Einen ganz besonderen Ohrenschmaus bot die Titelmelodie aus der 60er-Jahre-Fernsehserie „Batman“ in einer originellen Version für fünf Querflöten und Rock’n’Roll-Band: Hier konnten die Flöten ihren Übermut kaum bremsen und rissen das Publikum auch mit ihrer fröhlichen Choreographie richtig mit.

So kam wohl jeder auf seine Kosten, die Lehrerinnen Mirjam Greve, Andrea Kathary, Erika Litzenburger und Maria Schukov, die ihre Arbeit mit Erfolg gekrönt sahen, die vielen beteiligten Schüler auf der Bühne, die stolzen Angehörigen und nicht zuletzt die Opfer des Hochwassers im Kreis Birkenfeld, für die anlässlich des Konzerts eine stolze Summe gespendet wurde.

Ein besonderer Abend war dies jedoch für die langjährige Musiklehrerin des Göttenbach-Gymnasiums, Bettina Wegmann, für die das Sommerkonzert der letzte in einer langen Reihe von Musikabenden war, die sie gemeinsam mit ihren Kollegen im Lauf der Jahre organisiert hat. Mit einem Überraschungslied ihrer Schüler wurde sie in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

[A. Kathary]

Zurück