AG „Tierisch engagiert“ rettet Kröten, Frösche und Molche

Am Freitag, dem 24. März 2017, traf sich unsere AG „Tierisch engagiert“ mit Eimern, Warnwesten und Taschenlampen bepackt am Abend gegen 18 Uhr am Göttenbach-Gymnasium. Nach einer kurzen Vorbesprechung mit Frau Hauck bildeten wir Fahrgemeinschaften und machten uns auf den Weg zum vom Naturschutzbund (NABU) errichteten Zaun bei Auen im südlichen Hunsrück, welcher Kröten, Frösche und Molche auf ihrem Weg zum Laichgewässer davor bewahrt, auf der anliegenden Straße überfahren zu werden.

Dort angekommen trafen wir auf Frau Gellweiler von dem Naturschutzbund der Ortsgruppe Bad Sobernheim, welche uns kurz einführte und uns einige interessante Hinweise zum Thema Krötenwanderung mit auf den Weg gab (siehe Foto 1). Wir lernten zum Beispiel den richtigen Umgang mit den Tieren und wie man Männchen und Weibchen voneinander unterscheiden kann. Danach durften wir auch schon damit anfangen, am Zaun auf der Suche nach Kröten entlangzugehen. Das Finden der Amphibien gestaltete sich jedoch schwerer als gedacht, da die Amphibien kaum auf dem mit Laub bedeckten Boden zu erkennen waren. Zu Beginn blieben die meisten von uns erfolglos, doch je dunkler es wurde, desto mehr Kröten tauchten am Zaun auf. Wir konnten die Tiere gespannt beobachten und bemerkten dabei zum Beispiel die schwarz gefärbten Daumen, welche nur die Männchen haben und welche unerwarteten und interessanten Geräusche diese von sich geben können.

Trotz der Kälte hatten wir alle Spaß und freuten uns darauf, die Tiere nach dem Registrieren am Laichgewässer freizulassen. Einer nach dem Anderen leerte seinen Eimer, während gezählt wurde, wie viele Weibchen und wie viele Männchen die Teilnehmer gefunden hatten. Nach mehreren Runden am Zaun entlang neigte sich unsere abendliche Rettungsaktion unter sternenklarem Himmel dem Ende zu. Alle AG-Mitglieder fuhren mit einer lehrreichen, ungewöhnlichen, aber schönen Erfahrung und einem guten Gefühl nach Hause zurück.

[Alisa Adam, Lena Bender und Deborah Bühl]

Zurück