„Zukunft läuft“ – Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung

Die Möglichkeiten, die sich den Jugendlichen im Rahmen ihrer Berufs- und Studienwahlentscheidung bieten, sind vielfältig und zum Teil nur schwer durchschaubar. Daher fanden die drei Informationsveranstaltungen des Göttenbach-Gymnasiums zum Thema „Berufs- und Studienwahlorientierung“ regen Zuspruch.

Der Startschuss fiel mit einem Elternabend zur Thematik. Da die Erziehungsberechtigten einen bedeutenden Einfluss auf die Berufs- und Studienwahlentscheidung der Jugendlichen haben, ist es dem Göttenbach-Gymnasium wichtig, die Erziehungsberechtigten entsprechend einzubinden und zu informieren.

Die zweite Veranstaltung fand am darauffolgenden Vormittag in der Aula statt, wo der Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit, Herr Setz, den Jugendlichen der Stufen 9 und 10 zunächst ausführlich die universitäre Laufbahn vorstellte, bevor er auf das System des „Dualen Studiums“ zu sprechen kam. Herr Setz ermunterte die Anwesenden, dass es sich durchaus lohne, auch Unternehmen im Landkreis Birkenfeld für das Duale System ins Auge zu fassen, beispielsweise durch eine Initiativbewerbung. Anschließend stellte Herr Dr. Wild in seiner Funktion als Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz in Idar-Oberstein einige mögliche Ausbildungswege vor und ergänzte die Ausführungen der Bundesagentur durch eigene langjährige Erfahrungen.

Die beiden Informationsveranstaltungen bildeten den Auftakt zur Kampagne „zukunft läuft“ des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, an der das Göttenbach-Gymnasium teilnimmt.

Ein besonderes Highlight wurde den Schülern der Jahrgangsstufen 9, 10 und 12 dann am dritten Göttenbachtag des laufenden Schuljahres geboten: An diesem Tag konnten die Jugendlichen aus rund 30 verschiedenen Informationsangeboten von Referenten aus den unterschiedlichsten Branchen wählen, die nach Idar-Oberstein an das Göttenbach-Gymnasium gekommen waren, um ihre Unternehmen, Berufsbilder, Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. Dieser Tag der Berufs- und Studienwahlorientierung stellt seit Jahren das Herzstück der Berufs- und Studienwahlorientierung am Göttenbach-Gymnasium dar, und die beiden Organisatorinnen Bettina Schäfer und Sandra Reichert freuen sich, dass er sich sowohl bei den externen Referenten als auch bei den Schülern so großer Beliebtheit erfreut und stetig wächst. „Sollte es bei Unternehmen ebenfalls Interesse geben, mit Ihrem Unternehmen an diesem besonderen Schultag teilzunehmen und dieses dort zu präsentieren, sind diese herzlich eingeladen, Kontakt mit der Schule aufzunehmen, um dies in die Wege zu leiten“, so Sandra Reichert, die als Koordinatorin des Göttenbach-Gymnasiums in Fragen der Berufs- und Studienorientierung fungiert und darüber hinaus für das Land Rheinland-Pfalz als Beraterin im Bereich der Berufs- und Studienorientierung andere Schulen in dieser Thematik unterstützt.

Zurück