„Helfen verbindet Generationen“ – Hospizdienst freut sich über Spende
Dank des erfolgreichen Verkaufs des Monatsbüchleins „Backen verbindet Generationen“ konnte am Dienstag, den 28. März 2017, ein Spendenbetrag von 800 Euro an den Hospizdienst Obere Nahe überreicht werden. Das Monatsbüchlein bildet den Abschluss eines generationsübergreifenden Projektes von Schülerinnen und Schülern unserer Schule und Bewohnern der Pro Seniore Residenz Kirchenbollenbach.
Im Rahmen einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft des Göttenbach-Gymnasiums trafen sich Schülerinnen und Schüler regelmäßig im Seniorenheim, um mit den Bewohnern gemeinsam zu backen und Zeit miteinander zu verbringen. Dabei wurde eine Auswahl der getesteten Backrezepte sowie Geschichten von früher und heute in einem Monatsbüchlein festgehalten.
Die Scheckübergabe fand zum Kennenlernen und Austausch am Göttenbach-Gymnasium statt. Die Leiterin des Hospizdienstes Obere Nahe Frau Anke Schwall bedankte sich herzlich bei den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums sowie den beteiligten Senioren der Residenz für ihr großes Engagement. Einen besonderen Dank richtete sie an den Einrichtungsleiter der Residenz Herrn Jürgen Thom sowie an die Leiterin des Schülerprojektes Frau Sarah Hauck. Des Weiteren dankt der Hospizdienst allen Besitzern des Büchleins sowie Frau Ute Lieser, Pflegedienstleitung und Mitglied der Interessengemeinschaft Daaler Faschingsumzug, die den Verkauf tatkräftig unterstützt haben.
Alle Anwesenden waren gerührt von den Tätigkeiten und der Hingabe des Hospizdienstes Obere Nahe.
[Sarah Hauck]