Politik und Spaß beim Schülerlandtag 2016

Vom 13. bis 15. Dezember durften zwei Schülerinnen und ein Schüler der Klasse 10a des Göttenbach-Gymnasiums am Projekt „Schülerlandtag 2016“ teilnehmen. Dort hatten die Göttenbacherinnen und Göttenbacher die besondere Chance, einmal hinter die Kulissen von politischen Entscheidungsabläufen zu sehen und herauszufinden, wie Politik funktioniert bzw. „gemacht“ wird.

Am ersten Seminartag beschäftigten sich die Seminarteilnehmenden mit den unterschiedlichsten Themen rund um den Landtag:

  • Politik – was geht mich das an? Mein Bild von Politiker/innen
  • Der/die Abgeordnete – das unbekannte Wesen?
  • Das Plenum – die Vollversammlung des Landtags

Als besonders spannend erlebten unsere Schülerinnen und Schüler die Reden in der Plenardebatte über den Haushalt 2017. Anschließend hatte die Schülergruppe gemeinsam mit Schülern aus ganz Rheinland-Pfalz die einmalige Gelegenheit mit einigen Landtagsabgeordneten unterschiedlicher Fraktionen zu diskutieren: Anke Beilstein (CDU), Dr. Timo Böhme (AfD) und Andreas Hartenfeld (Bündnis 90/Die Grünen) nahmen sich die Zeit, um die Fragen der Jugendlichen zu beantworten.

Am Abend besuchten die Schüler das Mainzer Stadttheater, das dort aufgeführte Stück „Ramstein Airbase: Game of Drones“ nimmt Bezug auf das Internierungs- und Verhörprogramm der CIA nach den Anschlägen von 09/11.

Am letzten Seminartag schlüpften die Jugendlichen schließlich selbst in die Rollen von Volksvertretern. In einem Rollenspiel wurden die Schülerinnen und Schüler in drei Fraktionen, welche verschiedene Auffassungen zum Thema „Wahlrecht mit 16“ vertreten, aufgeteilt und haben eine Landtagsdebatte nachgespielt.

Als Fazit waren sich die drei Schülerinnen und Schüler einig, dass sie interessante Einblicke erhalten haben und zugleich auch viel Freude beim Seminar hatten.

[Lena Steffen (10a)/ S. Reichert]

Zurück