Kennenlernfahrt der 5a nach Hattgenstein

Home / Aktuelle Nachrichten / Kennenlernfahrt der 5a nach Hattgenstein

Kennenlernfahrt der 5a nach Hattgenstein

2016-09-hattgenstein

Am Dienstagmorgen, dem 06. September 2016, sind wir mit den zwei Lehrkräften Frau Boltz und Herrn Lion, sowie dem FSJler Herrn Otto zur Jugendfreizeitstätte nach Hattgenstein gefahren. Die Busfahrt war nicht so lange wie erwartet. Nachdem uns das große Gelände gezeigt worden war, wurden uns die Hütten zugeteilt. Es gab drei Hütten mit jeweils zehn Betten. Zwei Hütten bekamen die Mädchen, eine die Jungen. Danach haben wir uns im Aufenthaltsraum getroffen, um das Spiel „Autogrammjäger“ zu spielen. Dabei ging es darum, möglichst viele Informationen unserer Mitschüler zu sammeln und sie in einer gemeinsamen Runde vorzutragen. So haben wir uns gegenseitig besser kennengelernt. Nach einem kurzen Ausflug zur Hochwaldquelle haben wir ein weiteres Spiel namens „Edding-Weitstand“ gespielt. Ziel des Spiels war es gemeinsam als Team, einen Edding so weit wie möglich hinter einer Linie aufzustellen, ohne den Boden hinter der Linie zu berühren. Nach einem spannenden Stechen konnte sich doch noch eine Gruppe über den Sieg freuen. Im Anschluss durften wir uns frei beschäftigen. Meistens haben wir in unserer Freizeit Ballsportarten wie Fußball, Basketball, Volleyball oder Tischtennis gespielt. Wenn wir davon ausgepowert waren, konnte man sich mit Spielgeräten aus der Zirkus-AG die Zeit vertreiben. Manchmal spielten auch die Lehrer mit. Natürlich war es auch in Ordnung, wenn man sich einfach mal ausruhen wollte. Spätestens nach dem Abendessen waren nämlich alle von uns gefordert: Das schwierige beim „Stopptanz“ ist, dass man im richtigen Moment aufhören muss zu tanzen.

Am Mittwoch gab es um 8:30 Uhr Frühstück. Nach dem Frühstück haben wir ein weiteres Gruppenspiel gespielt. Danach war es Zeit unsere Sachen für eine Wanderung zu packen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurden wir durch eine tolle Aussicht auf das Birkenfelder Land und den Hunsrücker Nationalpark belohnt. Dafür mussten wir einen 29 Meter hohen Aussichtsturm in der Nähe unserer Hütten erklettern. Danach sind wir in den sogenannten „Zauberwald“ gegangen. Dort gab es verschiedene Stationen, wie z.B. einen Barfußpfad oder eine Tonstation zur Wiedergabe der Laute des Waldes. In einer kleinen Pause hat uns Herr Lion verschiedene Laub- und Nadelbaumarten und ihre Merkmale gezeigt. Einen weiteren Halt haben wir am Sauerbrunnen gemacht. Das Wasser aus dem Brunnen hat leider sehr sauer geschmeckt. Wer nichts zu trinken mitgenommen hatte, musste also warten, bis wir nach ca. drei Stunden wieder zurück waren. Nach einer längeren Erholungsphase grillten wir. Nach dem Essen hatten wir alle noch einmal großen Spaß, als wir das Gesellschaftsspiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ spielten. Leider war es danach schon 22:00 Uhr, sodass wir schlafen gehen mussten.

Nach dem Frühstück am Donnerstagmorgen war es auch schon Zeit die Betten abzuziehen. Kurz darauf haben wir uns nach unserem Geburtsmonat oder der Farbe unseres T-Shirts etc. sortiert. Allerdings nicht auf festem Boden, sondern auf zwei schmalen Bänken. Da man währenddessen nicht reden durfte, war das Ganze nicht nur eine logistische Herausforderung. Nach einer Weile stand die Wahl des zukünftigen Klassensprechers bzw. der Klassensprecherin an. Unsere letzte Aufgabe vor der Abfahrt war es, in sechs kleinen Gruppen diesen Bericht hier zu schreiben. Nachdem wir auch das geschafft hatten und mit dem Bus zurückgebracht worden waren, sind schließlich die meisten von uns am Göttenbach-Gymnasium abgeholt worden. Wir finden alle, dass es drei schöne Tage waren!

[Schülerinnen und Schüler der 5a]

Zurück