Spannender Tag im Amtsgericht Idar- Oberstein
Wir, die Klasse 9a des Göttenbach- Gymnasiums, besuchten am 08.06.2016 das Amtsgericht von Idar- Oberstein. Da wir uns im Sozialkundeunterricht schon mit dem Thema ,,Zivil- und Strafprozessen“ beschäftigt haben, waren wir alle sehr gespannt.
An diesem Vormittag durften wir an fünf Gerichtsverhandlungen teilnehmen. Diese liefen immer nach einem bestimmten Schema ab: Der Richter erläuterte erst ganz grob, worum es ging, und befragte den Angeklagten über seine Personalien. Anschließend verlas der Staatsanwalt den Klagesatz des Angeklagten, wobei ihm mitgeteilt wurde, gegen welches Gesetz er verstoßen habe. Danach durfte sich der Angeklagte dazu äußern. Bei unserem Besuch kam es vor, dass die Angeklagten direkt gestanden haben, aber auch, dass sie widersprochen haben. So musste ein vorhandener Zeuge befragt werden. Der Zeuge musste, wie der Angeklagte, den Fall nacherzählen. Darüber wurden noch viele verschiedene Fragen gestellt. Anschließend wurde das Plädoyer des Staatsanwalts vorgelesen, der Angeklagte hatte nochmal die Chance etwas zu sagen, er hatte sozusagen ,,das letzte Wort“.
Danach zog sich die Richterin zurück um das Urteil zu beraten. Dies konnte fünf, aber auch mal fünfzehn Minuten dauern. Als die Richterin zurückkam, verlas sie das Urteil. Dies konnte ganz unterschiedlich enden. Wir haben verschiedene Urteile gehört, teils war es eine Geldstrafe, teils kam es auch vor, dass ein neuer Termin gemacht werden musste, da einige Beweise oder relevante Zeugen gefehlt haben. Als wir eine kleine Pause zwischen dem nächsten Prozess einlegten, hatten wir die Chance der Richterin Fragen zu stellen.
Wir waren als Klasse sehr überrascht von diesem Besuch. Wir haben neue Eindrücke von dem Amtsgericht gesammelt. Dieser Besuch war ein schöner Anschluss zum Sozialkundeunterricht, da wir nun die Praxis kennengelernt haben. Diesen Besuch kann man nur allen folgenden Klassen weiterempfehlen!
[Jennifer Svetlikov]