Schlagabtausch im Mainzer Landtag – Der Sozialkunde Lk 12 zu Gast bei der Haushaltsdebatte 2015
Die Schülerinnen und Schüler des Sozialkunde Leistungskurses 12 des Göttenbach-Gymnasiums konnten sich am vergangenen Mittwoch hautnah davon überzeugen, dass die Haushaltsdebatte zurecht als Königsdisziplin des Parlaments bezeichnet werden kann. Eine Zeitstunde lang hatten die politikinteressierten Jugendlichen Gelegenheit, die Reden der Fraktionsvorsitzenden der amtierenden Regierungskoalition Alexander Schweitzer (SPD) und Daniel Köbler (Die Grünen) zur Verabschiedung des Landeshaushalts von der Zuschauertribüne aus mit zu verfolgen.
Dabei fiel den Schülerinnen und Schüler vor allem die angeheizte Stimmung im Plenum auf: Zwischenrufe der Opposition und Beifallsbekundungen der Abgeordneten der Koalitionsfraktionen sorgten für Abwechslung. Am Rande der Plenumsdebatte nutzte auch der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss (SPD) die Gelegenheit, die Schülerinnen und Schüler aus seinem Wahlkreis persönlich zu begrüßen.
Im Anschluss an den Debattenbesuch gab es eine Nachbesprechung mit Mitarbeitern des Landtags, in der die Schülerinnen und Schüler Inhalte und Themen der Reden wieder aufgriffen und Fragen beantwortet werden konnten.
Zur Abrundung des Besuchstages im Landtag fand ein Gespräch mit dem Abgeordneten Gunter Heinisch von der Partei Bündnis 90/die Grünen statt. Dabei nutzten die Jugendlichen ihre Chance, dem Parlamentarier Fragen zu verschiedenen aktuellen politischen Ereignissen und Entscheidungsprozessen im Landtag zu stellen.
In der anschließenden Sozialkunde-Stunde analysierten die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus Ausschnitte der Haushaltsreden der beiden Spitzenkandidatinnen zur kommenden Landtagswahl Malu Dreyer (SPD) und Julia Klöckner (CDU).
[S. Reichert]