„Freezing“ im Leistungskurs Deutsch – „Emilia Galotti“ von G.E. Lessing visualisiert als Standbild-Projekt
Standbilder visualisieren mit menschlichen Körpern eine Situation und ermöglichen ein Einfühlen in verschiedene Situationen und Probleme. Es werden Beziehungen sowie Haltungen, Einstellungen und Gefühle verbildlicht – und das alles ohne Worte. Entscheidend für das fertige Standbild ist, dass es ruht, sich nicht verändert. Die darstellenden Personen erstarren für wenige Sekunden, um sich selbst meditativ in die eingenommene Haltung einzufühlen. Man spricht deshalb auch von einem Einfrieren (englisch „freeze“).
Grundüberlegung zu diesem Standbild-Projekt war, das Textverständnis als Abschluss der Unterrichtsreihe chronologisch zu skizzieren. Anhand ausgewählter Einzelszenen innerhalb der fünf Akte in Lessings „Emilia Galotti“ wurde das Charakteristische der Dramenfiguren von dem Leistungskurs Deutsch der Jahrgangsstufe 11 am Göttenbach-Gymnasium unter der Leitung von Frau Hauck dargestellt.
Lessings Trauerspiel „Emilia Galotti“, das als Kurslektüre behandelt wurde, bot sich für dieses Experiment an, da die Bühnenausstattung in dem Drama meist nur angedeutet wird. Dadurch kann das Augenmerk noch stärker auf die Personen gelegt werden. Die Charakterzeichnung stand also im Fokus und wurde lediglich anhand weniger Requisiten unterstrichen. Die gezeigten Szenen wurden von den Schülerinnen und Schülern selbstständig geplant, organisiert und umgesetzt.
Die Rollen und ihre Hauptdarsteller:
- Emilia Galotti: Samantha Wipulasinhe, Emilia Kassel, Elena Reinke, Celine Füllmann
- Odoardo Galotti: Alisa Adam, Kevin Hein, Diana Ungefug
- Graf Appiani: Thai-Hoc Nguyen, Janis Wensky
- Hettore Gonzaga (Prinz): Kevin Hein, Tessa Neumann, Daniel Kurth, Eluisa Riebe, Lena Martin
- Marinelli: Alisa Adam, Jonas Schardt, Laura-Celine Schneider, Alexander Sewenkow
- Gräfin Orsina: Janina Fickus, Valeria Nikiforow
- Claudia Galotti: Hannah Druglat, Jana Duhrmann
- Angelo: Sarina Weiß
- Conti: Alisa Adam
Das Video zu diesem Standbildprojekt können Sie mit einem der gängigen Video-Player hier anschauen.