Bericht über Exkursion nach Sarreguemines
Am Donnerstag, dem 26.11.2015, unternahmen die sechsten Klassen mit ihren Französischlehrerinnen Frau Greiff-Löhr, Frau Heuser-Heipe und Frau Kathary im Rahmen des ersten Göttenbachtages des Schuljahres eine Exkursion nach Sarreguemines, um erste Erfahrungen mit Sprache und Kultur in Frankreich zu sammeln.
Entgegen den Erwartungen nach den furchtbaren Anschlägen von Paris gab es keinerlei Pass-Kontrollen am kaum wahrzunehmenden Grenzübergang in Sarreguemines. Dafür gerieten wir in einen unerwartet langen Stau vor und um Saarbrücken.
Aber trotz der ca. einstündigen Verspätung gingen die meisten Schüler im „Musée de la Faience“ mit Eifer und Spaß an das Quiz zur Erkundung der Porzellanherstellung im 19. Jahrhundert. Andere aufregende und überraschende Momente auf der Fahrt waren u.a. ein nur verloren geglaubtes Portemonnaie, eine französisch sprechende Kasse im Supermarkt, ein bizarres Geschmackserlebnis in Form eines elastischen „Croque Monsieur“, eine fast hautnahe Berührung mit „crotte de chien“ und ein Wegweiser zum Briefkasten des Weihnachtsmanns!
Gut gelaunt traten wir mit Macarons, Baguettes und Madelaines die zum Glück problemlos verlaufende Heimreise an.
Als Résumé der Fahrt lassen wir unsere Maskottchen aus dem Französischbuch sprechen: La France, „c’est bizarre, Malabar!“ mais: „c’est fantastique, Moustique!“
[S. Heuser-Heipe]