Wunderschönes Sommerkonzert zum Abschluss des Schuljahres

Home / Aktuelle Nachrichten / Wunderschönes Sommerkonzert zum Abschluss des Schuljahres

Wunderschönes Sommerkonzert zum Abschluss des Schuljahres

Das Sommerkonzert des Göttenbach-Gymnasiums wurde seinem Namen in jeder Hinsicht gerecht. Von Schülerinnen und Schülern gebastelte Fächer in leuchtenden Sommerfarben hingen über der Bühne. Papierfächer zum Abkühlen lagen auf jedem Stuhl der bis zum letzten Platz gefüllten Mensa. Der sommerliche Abend gestattete es sogar denjenigen, die keinen Platz mehr in der Mensa fanden, von draußen das sehr gut organisierte und moderierte Konzert zu verfolgen.

16 sehr unterschiedliche Beiträge, von denen einige Sommergefühle in den Mittelpunkt rückten, sorgten für ein sehr abwechslungsreiches Programm. Die Klasse 5a, mit Schwimmutensilien und Sonnenbrillen geschmückt, eröffnete das Konzert schwungvoll mit dem Lied „Sommerzeit – Ferienzeit“. Nach der Begrüßung durch Philipp Wehmann, dem Schulleiter des Göttenbach-Gymnasiums, wurde bis zur Pause ein äußerst kontrastreiches, spannendes und internationales Programm geboten. Stücke von Robert Schumann und Theo Fürst wurden von japanischen Volksliedern, Lieder aus den Filmen „Der kleine Hobbit“, und „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ von Liedern aus der Popmusik abgelöst.

Solos, Duos, Klassen- und Musikkursbeiträge wechselten sich ab. Benedikt Wendling brillierte mit Schumannstücken am Klavier. Mehrere Duos zeigten ihr hervorragendes Können. Das Ehepaar Schukov spielte auf ihren beiden Akkordeons die „Russische Rhapsodie“ von Theo Fürst, das Geschwisterpaar Michelle und Marvin Focke (7c, 9a) gaben ein vierhändiges Klavierstück zum Besten. Die beiden Solosängerinnen Alina Ballert (MSS 12), begleitet von Constantin Bank (MSS 12) an der Gitarre, und Aliena Hosser (MSS 11), unterstützt von Dominik Wolf (MSS 11) am Klavier, sorgten mit ihrem ergreifenden Gesang für Gänsehautstimmung.

Dazwischen trugen die Klassen 5c und 7d, eine Französisch–Gruppe aus den 6. Klassen und der Musikgrundkurs 12 Lieder in japanischer, französischer und englischer Sprache vor.

Nach der Pause, in der man sich mit kühlen Getränken erfrischen und mit Snacks und Kuchen stärken konnte, standen Ensemble- und Chorbeiträge im Vordergrund. Zunächst bewies Benedikt Wendling erneut sein überragendes Können in Joseph Haydns „Concertino C-Dur für Klavier und Orchester“. Dabei wurde er vom Kammerorchester des Göttenbach-Gymnasiums, das von Gästen unterstützt wurde, einfühlsam begleitet. Danach folgten Beiträge der Musik-Grundkurse 11 und 12 und der Klasse 6c. Besonders zwei Stücke aus der „Rocky Horror Picture Show“, die den Grusel auf ein abgelegenes Hunsrück-Schloss mit zufälligem Standort Göttenbach-Gymnasium verlegten, stachen dabei hervor. Angemessen abgefahren kostümiert, wie es sich für eine Horrorshow gehört, mit gekonnten tänzerischen und gesanglichen Einlagen und mit viel Verve und Energie vorgetragen, vermochte es der Musikgrundkurs 12 und die ihn begleitende Schülerband das Publikum mitzureißen.

Nach dem gelungen vorgetragenen „Hit the Road Jack“ gratulierten die Schülerinnen und Schüler dieses Musikkurses ihrer Lehrerin Bettina Wegmann zum Geburtstag und ließen sie hochleben. Schon im ersten Teil hatte das Ehepaar Schukov dem Geburtstagskind ein außergewöhnliches Ständchen auf dem Akkordeon und der Dombra, einem asiatischen Zupfinstrument, gewidmet.

Für einen überwältigenden Abschluss sorgte der Projektchor des Göttenbach-Gymnasiums mit Liedern aus Carl Orffs „Carmina Burana“. In dem stimmgewaltigen Chor wirken Schüler und Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und ehemalige Göttenbacher mit. Effektvoll begleitet wurde der Gesang auf zwei Klavieren (Benedikt Wendling, Eleonora Gornaia) sowie einem hervorragenden Schüler-Schlagwerk-Ensemble.

Alle Beteiligten zeigten in Solo- und Ensemble-Beiträgen ihr Können und ihre Freude am Musizieren. Mit viel Engagement, Einfühlungsvermögen und Organisationstalent hatten die vier Musiklehrerinnen des Göttenbach-Gymnasiums – Cora Gerth, Andrea Kathary, Maria Schukov und Bettina Wegmann – einen unvergesslichen Sommerabend vorbereitet und alle Musizierenden und das rundum begeisterte Publikum sorgten dafür, dass Bettina Wegmann einen außergewöhnlichen Geburtstag feiern konnte.

Zurück