Neues aus dem Schulgarten: Neue Bewohner im Schulgarten!

Home / Aktuelle Nachrichten / Neues aus dem Schulgarten: Neue Bewohner im Schulgarten!

Neues aus dem Schulgarten: Neue Bewohner im Schulgarten!

2015-07-schulgarten

Nachdem im Mai die Kartoffeln gelegt wurden und zwischenzeitlich noch Stangenbohnen, Buschbohnen, Tomaten, Fenchel, Kohlrabi, Radieschen, eine Gurke und ein paar kümmerliche „dicke Bohnen“, drei Himbeersträucher, Möhren und diverse Kräuter (diese aber nur provisorisch), zwei Haselnusssträucher, Zwiebeln, Chili etc. gesät bzw. gepflanzt wurden, haben nun auch – neben wenigen Schnecken, einigen Blattläusen und sie fressenden Marienkäfern, diversen Spinnen und Schmetterlingen – Bienen ein Zuhause direkt neben den Beeten gefunden. Auf Initiative von Herrn Dr. Schwelnuss haben wir nun die wichtigen Bestäuber unserer Blütenpflanzen in direkter Nachbarschaft. Ein sehr friedfertiges Volk, das sich wunderbar mit den Besuchern, arbeitenden Schülerinnen und Schülern, ja sogar mit den Kolleginnen und Kollegen, verträgt. Eine echte Bereicherung, Bewachung und tolle Ergänzung unserer zukünftigen Gartenerzeugnisse.

Eine ähnliche, aber eigentlich doch eher künstlerische Bereicherung kann beim aufmerksamen Besuch des Gartens seit gestern beobachtet werden. Mal mehr, mal weniger versteckt, tummeln sich im Garten zwischen Pflanzen und Beeten, auf Pfosten und Boden seltsame kleine Figuren, die sich meist erdverbunden sichtlich wohlfühlend das Auge des aufmerksamen Betrachters erfreuen. Vom „abschreckenden“ kleinen Krokodil über Frosch und Schildkröte bis hin zu bunten Keramikfrüchten und Zaunpfosten schützenden Fantasiegebilden kann man hier eine Reihe von Schülerarbeiten, die unter der Anleitung von Frau Neumer-Flores quasi als Auftragsarbeit entstanden sind, bewundern.

Bewundern bzw. probieren konnte ja auch so mancher bereits die ersten Früchte der Gartenarbeit. Neben ein paar Radieschen fallen jetzt doch in recht großen Mengen fast täglich leckere Zucchini an. Bevor das Schuljahr ganz vorbei ist, wollen wir nächste Woche im Rahmen unserer Projektwoche – zumindest ansatzweise – eine Kräuterspirale bauen.

Soweit die Neuigkeiten aus dem Garten, vielen Dank allen Helferinnen und Helfern!

[Dr. Ulrich Lion]

 

 

Zurück