Schulfußball Wettkampf II: Göttenbacher auf Platz drei im Landesentscheid

Home / Aktuelle Nachrichten / Schulfußball Wettkampf II: Göttenbacher auf Platz drei im Landesentscheid

Schulfußball Wettkampf II: Göttenbacher auf Platz drei im Landesentscheid

2015-07-fussball

Beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Fußball mussten die Göttenbacher direkt im ersten Spiel gegen den Favoriten vom Heinrich-Heine-Gymnasium aus Kaiserslautern antreten. Von Beginn an übernahmen die Spieler aus Kaiserslautern die Initiative und hatten einen sehr hohen Anteil an Ballbesitz. Schon nach wenigen Minuten fiel das 1:0, doch weitere Treffer konnten die Göttenbacher bis kurz vor dem Halbzeitpfiff durch laufintensive Defensivarbeit verhindern. Mit dem Halbzeitpfiff fiel allerdings das 2:0, was die Vorentscheidung bedeutete. In der zweiten Halbzeit kämpften die Spieler vom Göttenbach-Gymnasium aufopferungsvoll und wurden auch mit einem Treffer belohnt. Einen Freistoß von Lennart Schmalt verlängerte Lennart Grill mit dem Kopf, so dass Niklas Baus einschießen konnte. Am Ende hieß es dann nach zwei weiteren Treffern 4:1 für die Spieler vom Heinrich-Heine-Gymnasium aus Kaiserslautern.

Als Verlierer des ersten Spiels musste man das zweite Spiel gegen die Kooperative Gesamtschule aus Kirchberg antreten. In einem ausgeglichenen Spiel schoss Lennart Grill den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1. Allerdings machte sich das intensive erste Spiel gegen Kaiserslautern deutlich bemerkbar und so verlor man noch mit 4:1 gegen Kirchberg.

Trotz der beiden Niederlagen überwog die Freude bei den Göttenbachern, so weit gekommen zu sein. Zudem erlebte man Fußball auf einem höheren Niveau, unter anderem gegen zahlreiche Spieler des 1. FC Kaiserslautern, hautnah. Der Organisationsleiter des Schulfußballs lobte die Göttenbacher bei der Siegerehrung für ihren tollen Erfolg, dass sie im Regionalentscheid überraschend das Gymnasium aus Trier rausgeworfen hatten. Zudem belegten die Jungs vom Göttenbach-Gymnasium beim Wettbewerb mit den höchsten Meldezahlen von allen Wettbewerben Platz drei in Rheinland-Pfalz.

[H. Dietze]

Zurück