Amtseinführung des neuen Schulleiters: Philipp Wehmann

Home / Aktuelle Nachrichten / Amtseinführung des neuen Schulleiters: Philipp Wehmann

Amtseinführung des neuen Schulleiters: Philipp Wehmann

2015-05-wehmann

Am vergangenen Freitag wurde Oberstudiendirektor Philipp Wehmann offiziell in sein neues Amt eingeführt. Zuvor leitete er das Göttenbach-Gymnasium ein Jahr lang kommissarisch. Der zuständige Referent der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier, Martin Harz, zeichnete eindrucksvoll die bisherige Vita von Wehmann nach: Lehrkraft für Geschichte, Latein und Italienisch am Gymnasium in Ramstein-Miesenbach und dort u.a. Vorsitzender des Örtlichen Personalrats, Auslandslehrkraft an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (Japan), Zweiter Stellvertretender Schulleiter am Göttenbach-Gymnasium, Träger des Deutschen Lehrerpreises Dank seines herausragenden Engagements für die Abiturientinnen und Abiturienten der Deutschen Schule Tokyo Yokohama nach dem Unglück in Fukushima. Grußworte sprachen Dr. Matthias Schneider (Landrat des Landkreises Birkenfeld), Friedrich Marx (Bürgermeister der Stadt Idar-Oberstein) sowie der eigens aus Italien angereiste einstige Schulleiter Wehmanns in Japan, Dr. Michael Szewczyk, der heute die Deutsche Schule Rom leitet. Auch hausintern waren drei Laudationes vorbereitet von Stefan Braun (Vorsitzender des Örtlichen Personalrates), Herr Dr. Thomas Neubauer (Vorsitzender des Schulelternbeirates) und Benjamin Hahn (Schülersprecher). Alle sprachen Wehmann ihr Vertrauen aus und sicherten ihm zu, ihn auch in Zukunft konstruktiv bei der Arbeit zum Wohle der Schule und insbesondere der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.
Musikalisch untermalt wurde die Amtseinführung von der Fachschaft Musik (Cora Gerth, Bettina Wegmann, Maria Schukov), die von ihrem ehemaligen Kollegen Klaus Gerhold unterstützt wurde, der Klasse 6c sowie dem Grundkurs Musik der MSS 12.

In seiner Antrittsrede ( hier nachzulesen) skizzierte Wehmann den hervorragenden Zustand, in dem er das Göttenbach-Gymnasium vorgefunden hat, unterstrich, dass es ihn mit Dankbarkeit und Respekt erfülle, diese Schule leiten zu dürfen und sicherte zu, alles in seinen Kräften stehende zu tun, um das Profil und das Image der Schule zu sichern und weiter zu optimieren. Seine Rolle als Schulleiter verglich Wehmann mit der eines Spielertrainers, der mitunter aktiv am Spiel teilnimmt, mal den Blick von außen als gewinnbringend ansieht und auch hier und da den Mitspielerinnen und Mitspielern die Leitung überlässt und zugleich seine Verantwortung als Dienststellenleitung annimmt.
Im Anschluss an die Veranstaltung war zu einem Sektempfang mit Imbiss eingeladen, so dass die Gelegenheit gegeben war, dass sich die Gäste angeregt austauschen konnten – anwesend waren neben den Klassensprecherinnen und Klassensprechern, dem Kollegium, den Elternvertreterinnen und –vertretern auch diverse Schulleitungen aus der Region, darunter die ehemaligen Schulleiter des Göttenbach-Gymnasiums, Reimut Schmitt und Angelika Gröneveld-Olfthoff, die Leiterin des Studienseminars Bad Kreuznach, eine Vertreterin des Pädagogischen Landesinstituts sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung.

Bei Interesse kann der Artikel der Nahe-Zeitung über die Amtseinführung von Herrn Wehmann hier nachgelesen werden.

[Dr. Michael Frings]

Zurück