Würdevolle Feierstunde für Georg Maus
Am Dienstag, dem 24. März 2015, fand in der Aula des Göttenbach-Gymnasiums eine Feierstunde für den ehemaligen Lehrer der „Göttenbach“ Georg Maus statt, der aufgrund einer im Unterricht getätigten Äußerung im Jahre 1944 festgenommen, nach Koblenz und dann nach Berlin verbracht und dort zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Auf der Fahrt in das Konzentrationslager Dachau verstarb Georg Maus an Auszehrung – Hunger, Kälte, Erschöpfung, auch eine Verwundung trugen zu seinem Ableben bei.
Nach der einleitenden Begrüßung des Schulleiters, Herrn Wehmann, stellte der Geschichte-Leistungskurs der MSS 12 (Leitung: Herr Jäckel) sein Projekt „Schule unterm Hakenkreuz“ vor, das die Instrumentalisierung des Lebensraums „Schule“ durch die Nationalsozialisten sehr schön herausarbeitete. Anschließend informierte Herr Rauscher, der Stadtarchivar Idar-Obersteins, über die Stadt Idar-Oberstein in der Zeit, in der Georg Maus hier wirkte. Darauf brachte Frau Sibylle Maus, Enkelin von Georg Maus, den Anwesenden ihren Großvater näher, und zum Abschluss rückte der ehemalige Pfarrer von Idar, Herr Dr. Pfeiffer, ebenfalls Georg Maus ins Blickfeld und ging dabei auf dessen Grundanliegen ein, das in der Überwindung des Hasses bestand.
Der sehr beeindruckende Vortrag von Frau Maus kann hier eingesehen werden.
Spontan entschloss sich auch die Tochter von Georg Maus, Frau Sigrid Fischer, das Wort zu ergreifen, und über die Hintergründe des Todes von Georg Maus zu berichten sowie aus Briefen vorzutragen. Diese Augenblicke waren Momente großer Emotionalität für alle Anwesenden.
Getragen auch von einer äußerst passenden, anrührenden Musik, für die die beiden Musiklehrerinnen des Göttenbach-Gymnasiums Frau Andrea Kathary und Frau Bettina Wegmann verantwortlich zeichneten, war dies ein sehr bewegender Abend, der den Lehrer Georg Maus wieder in das Bewusstsein der „Göttenbach“ rückte.
Dazu trug auch der pensionierte Geschichtslehrer des Göttenbach-Gymnasiums, Herr Klaus F. Gerhold bei, der am Mittwoch allen Schülerinnen und Schülern im Rahmen von drei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen die Person Georg Maus näher brachte, hier sehr schön das unterschiedliche Alter der Schülerschaft berücksichtigte und so großen Eindruck bei allen Schülerinnen und Schüler hinterließ. Auch hier sorgten wieder Frau Kathary und Frau Wegmann für den angemessenen musikalischen Rahmen.
Ein Zeitungsbericht über diesen besonderen Abend kann hier heruntergeladen werden.