WK II des Göttenbach-Gymnasiums qualifiziert sich für das Finale um die Kreismeisterschaft
Stark ersatzgeschwächt musste die Mannschaft die Reise nach Rhaunen antreten. Schon im Vorfeld gab es einige Absagen, zudem meldeten sich noch weitere Spieler am Tag selbst krank, sodass wir nur mit 12 Schülern antreten konnten. Leider verletzte sich ein weiterer Spieler nach wenigen Minuten, so war klar, dass man die beiden Spiele mit nur 11 Spielern bestreiten musste. Im ersten Spiel gegen die RS Plus Idar-Oberstein lag unsere Mannschaft schnell mit 0:1 hinten, obwohl man eigentlich lange ein torloses Unentschieden halten wollte. Trotz des Rückstandes stand man weiterhin tief in der eigenen Hälfte und spielte die Konterchancen sehr gut aus, allerdings wollte der Ball nicht über die Linie. Sowohl Leon Lotzmann als auch Nils Leonhard vergaben gute Möglichkeiten, die sehr gut herausgespielt waren. Die Realschule Plus hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte daraus jedoch kaum Chancen kreieren. Mitte der zweiten Halbzeit gelang dann Nils Leonhard der verdiente Ausgleich.
Das zweite Spiel gegen die IGS Rhaunen/Herrstein musste unsere Mannschaft gewinnen, da die Realschule Plus mit 3:0 gegen die IGS gewonnen hatte. Schnell gingen unsere Schüler durch zwei tolle Tore von Leon Lotzmann in Führung. Allerdings verließen uns dann ein wenig die Kräfte und der IGS gelang der Anschlusstreffer. Mit etwas Glück, aber vor allem mit viel Wille und Einsatz verteidigten wir den Vorsprung.
Da lediglich die Punkte für den Turniersieg entscheidend sind, kam es zu einem Elfmeterschießen gegen die RS Plus aus Idar-Oberstein. Niklas Baus ging freiwillig ins Tor, da wir ohne gelernten Torhüter angetreten waren. Nach den Treffern von Lennart Schmalt, Yannick Schreiner und Tim Risch konnte Leon Lotzmann den entscheidenden Elfmeter sicher unterbringen, während der Gegner einen Elfmeter am Tor vorbeigeschossen hatte und Niklas Baus einen Elfmeter grandios parierte. Somit qualifizierte sich das Göttenbach-Gymnasium für das Finale um die Kreismeisterschaft, die nach den Herbstferien ausgetragen wird.
[H. Dietze]