Gänsehautfeeling trotz Gluthitze
„Filmmusik und Musical“ – zu diesem Motto lud die Fachschaft Musik am 17.7. zum Sommerkonzert in die Mensa des Göttenbach-Gymnasiums ein. Dabei gelang es allen Mitwirkenden, das Publikum in ihren Bann zu ziehen, eine feierliche Atmosphäre zu erzeugen und die Hitze, die während der Veranstaltung herrschte, vergessen zu lassen.
Die breite Palette der Darbietungen reichte von bekannten Melodien aus z.B. dem „Dschungelbuch“ – „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“, gesungen vom Musik-Grundkurs der MSS 11 – bis hin zu solchen wie der „Toccata“ von J.S. Bach, die auch in einem der zahlreichen Dracula-Filme eingesetzt worden war und nun eingangs wirkungsvoll von Dominik Candea (MSS 12) gespielt wurde.
Beeindruckend war die Leistung der Musiklehrerinnen Andrea Kathary, Bettina Wegmann und Maria Schukov, große Schülergruppen singen zu lassen. So präsentierten die 5. Klassen mit dem Musikkurs 11 z.B. „Singen macht Spaß“ oder „The Circle of Life“, die 7. Klassen Udo Jürgens „Ich war noch niemals in New York“, ein Musikkurs der MSS 12 hatte Melodien aus „Amélie“ und „Fluch der Karibik“ einstudiert.
Neben diesen geleiteten Gruppen gab es jedoch auch anspruchsvolle Einzelbeiträge, die vorwiegend in Eigenregie einstudiert worden waren. Die stimmliche Klarheit und Sensibilität beim Vortrag machte diese Beiträge zu einem Genuss für alle Zuhörerinnen und Zuhörer, als z.B. Aliena Hosser und Milena Klause (MSS 11) „All of me“ aus „Glee“ von John Legend, Alina Ballat (MSS 11) mit Frau Kathary „Dir gehört mein Herz“ (aus „Tarzan“)´sangen. Auch den drei Achtklässlerinnen Emily Klein, Marie Juchem und Vanessa Dang wurde nach ihrer transparenten Gesangseinlage heftig applaudiert.
Unter der Leitung von Bettina Wegmann hatte sich zudem ein Lehrerchor formiert, der „Memory“ („Cats“) und „Hello Dolly“ aus dem gleichnamigen Musical präsentierte, und die Mutter eines Schülers sang das Lied „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical „Elisabeth“. Diese unterstützte wie auch der pensionierte Musiklehrer Klaus Gerhold und der kommissarische Schulleiter Philipp Wehmann verschiedenste Beiträge stimmlich.
Nachdem im vorletzten Beitrag die drei Musiklehrerinnen mit Milena Klause und Aliena Hosser ein sehr anspruchsvolles Medley vorgetragen hatten, bildete das gemeinsame Singen aller am Konzert Beteiligten einen letzten Höhepunkt: Die WM-Hymne „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani wurde von Herzen in den Raum geschmettert, und mit einem weltmeisterlichen Hochgefühl wurde das Publikum in den Abend entlassen.
Für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Schülerinnen und Schüler der MSS 11 boten Sandwiches und Waffeln zum Verkauf, die Fünftklässler unter der Leitung von Marika Huck, Sandra Reichert und Angela Schumacher (selbstverständlich alkoholfreie) Cocktails verschiedenster Geschmacksrichtungen.
Für die optische Gestaltung waren die Kunstlehrkräfte Achim Welsch und Ursel Neumer-Flores zuständig, die mit Schülerinnen und Schülern ein eindrucksvolles Windspiel sowie Löwenmasken gestaltet hatten.
Andrea Katharys Dank richtete sich in einem Schlusswort v.a. an Stephan Lorenz (MSS 12), der die gesamte technische Betreuung hervorragend im Blick hatte, und auch der Schulleitung dankte sie für die seelisch-moralische Unterstützung.
Das Konzert war der schlagende Beweis dafür, dass – wie der kommissarische Schulleiter zu Beginn betonte – Musizieren die Gemeinschaft stärkt, indem man aufeinander achtet, sich aufeinander einstellt, der Stimme des anderen Raum gibt und dem Mitmenschen zuhört.
[Natalie Iven]