Regionalentscheid „Jugend debattiert“

Home / Aktuelle Nachrichten / Regionalentscheid „Jugend debattiert“

Regionalentscheid „Jugend debattiert“

2014-03-jugenddebattiert

Auch im Jahr 2014 nahm das Göttenbach-Gymnasium wieder im Regionalverbund „Mittlere und Obere Nahe“ von „Jugend debattiert“ teil. Hier haben sich das Alfred-Delp-Gymnasium in Hargesheim, das Lina-Hilger-Gymnasium in Bad Kreuznach, das Göttenbach-Gymnasium und das Gymnasium auf der Heinzenwies, das den Wettbewerb auch ausrichtet, zusammengeschlossen.

Für die Altersgruppe I (8. bis 10.Klasse) nahmen vom GG Moritz Werle und Benjamin Wagner, beide 9 a, teil, die sich in unserer Debattier-AG auf den Wettbewerb vorbereitet hatten. In der Hinrunde wurde das Thema „Soll in der Fußball-Bundesliga die Torlinientechnik eingeführt werden?“, in der Rückrunde das Thema „Sollen Eltern zur Teilnahme an Elternabenden in der Schule verpflichtet werden?“ debattiert. Moritz konnte sich durchsetzen und startete im Finale zum Thema „Soll die Einzelhaltung geselliger Heimtiere verboten werden?“. Hier erreichte er den vierten Platz, was aber für die Teilnahme am Landesentscheid nicht reichte. Nach Mainz werden Katharina Brück vom Alfred-Delp-Gymnasium und Sophie Faller vom Gymnasium an der Heinzenwies fahren.

In der Altersgruppe II (Jahrgangsstufen 11 bis 13) hatten sich von unserer Schule Celine Christmann, Christopher Hermes, Yannik Wild und Benjamin Hahn (alle MSS 11) qualifiziert, die ihr Basistraining bereits in Klasse 10 durchlaufen hatten. Benjamin konnte sich im letzten Jahr bis zum Landesentscheid hochdebattieren und durfte in diesem Jahr nur starten, weil er auch die Altersgruppe wechselte. Es wurden die Themen „Sollen Lehr- und Lernmaterialien Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 nur noch in digitaler Form zur Verfügung gestellt werden?“ und „Soll in Deutschland eine PKW-Maut eingeführt werden?“ debattiert. Leider reichten die vergebenen Punkte für keinen der Göttenbacher für das Finale, wo das Thema „Soll die kommunale Grundversorgung von Gas, Wasser, Strom und Abfall in Idar-Oberstein wieder vollständig in die öffentliche Hand überführt werden?“ debattiert wurde. Es siegten hier Alexandra Bumke und Philipp Lorenz vom Gymnasium an der Heinzenwies, die beide zum Landesentscheid in Mainz antreten werden.

Allen Siegern von dieser Stelle aus ganz herzlichen Glückwunsch.

[G. Krug-Jarnot]

Zurück