Die Skifahrt – wieder ein voller Erfolg

Home / Aktuelle Nachrichten / Die Skifahrt – wieder ein voller Erfolg

Die Skifahrt – wieder ein voller Erfolg

2014-02-skifreizeit

62 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Göttenbach-Gymnasiums erlebten Schneespaß und Pistengaudi im österreichischen Neukirchen am Großvenediger. Dorthin führte sie, jetzt schon zum 12. Mal, Berthold Gregor, der Leiter dieser Skifahrt, mit seinen Kolleginnen Brunhilde Gerber-Ritter und Christina Hermes sowie seinen Kollegen Norbert Jäckel und Armin Weiskircher. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie, wie schon oft in den vergangenen Jahren, von Gisela und Henning Borchers, Ralf Röhrig, Stefan Rosenstock und Wolfgang Rückert. Das Team brachte wie immer mit viel persönlichem Engagement den ca. 50 Neulingen erfolgreich das Skifahren bei. Auf dem „Stundenplan“ stand in erster Linie die Vermittlung der grundlegenden Fahrtechniken; den Fortgeschrittenen diente der etwas andere Unterricht schwerpunktmäßig in der Verbesserung des eigenen Fahrstils. Helfen konnten sie auch den Anfängern beim „ersten Schleppliftfahren“ und bei der Bewältigung der steileren Hänge.. Bei vorwiegend herrlichem Sonnenschein, besten Schneebedingungen und angenehmen Temperaturen kamen die meisten recht schnell mit den Skiern klar, verstanden die Grundregeln des Skifahrens – „Talski belasten – Skier kontrollieren“ und erlangten zügig die notwendige Sicherheit.

Die nächsten Tage wurden sie immer mutiger und bevölkerten schließlich die herrlichen Skipisten der Wildkogel-Arena. Besonders angetan waren die Jugendlichen von der „Autobahn“, einer breiten blauen Piste, auf der die Bewegungen der Anfänger immer flüssiger und bei vielen das „Parallele Grundschwingen“ in grober Form erreicht wurde.

Besonders beliebt waren nach anstrengenden Übungsstunden und ungewohnter körperlicher Belastung der „Einkehrschwung“ an der Berghütte „Wolkenstein“, wo man draußen sitzend die warmen Sonnenstrahlen und die herrliche Aussicht auf die vielen Berge, insbesondere dem höchsten Berg der Region, dem Großvenediger mit seinen 3674m, genießen konnte.

Auf dem Programm stand auch der Besuch der „Krimmler Wasserfälle“ im Nationalpark „Hohe Tauern“, die dieses Jahr sehr viel Wasser mit sich führten und ein beliebtes Fotomotiv ergaben.

Am Ende der Skiwoche wurden alle Schülerinnen und Schüler bei einer „Skitaufe“ in den Kreis der Skifahrer aufgenommen. Wie schon in den vergangenen Jahren gab es zur Erinnerung an diese Skiwoche neben einer Urkunde ein T-Shirt. Für einen Großteil der Schüler war es der erste Aufenthalt in den Bergen und neben dem Skifahren und dem Spaß in der Gruppe, bleiben nachhaltige Naturerlebnisse von der Bergwelt und unvergessliche Eindrücke. Wie erfolgreich auch diese Skifahrt wieder war, zeigten die vielen positiven Reaktionen, dass man gerne noch länger geblieben wäre.

Nach einer Woche mussten sich alle Schülerinnen und Schüler sowie das Skiteam leider von den Skipisten verabschieden und auf die Heimreise begeben. Zufrieden, glücklich und gesund kamen dann alle am Göttenbach-Gymnasium wieder an.

[Berthold Gregor]

Zurück