Witterungsbedingte Schwierigkeiten beim Schulbesuch

Home / Aktuelle Nachrichten / Witterungsbedingte Schwierigkeiten beim Schulbesuch

Witterungsbedingte Schwierigkeiten beim Schulbesuch

Wir wissen nicht, wann es uns treffen kann, aber gerade deshalb müssen wir darauf vorbereitet sein, dass bspw. durch plötzlich eintretenden Schneefall oder unerwartetes Blitzeis die Straßenverhältnisse auf die Bein und in Idar-Oberstein und Umgebung so problematisch werden, dass ein gefahrloser An- und Abtransport zu und von unserer Schule schwierig wird.

Der Weg zur Schule

Auch bei extrem winterlichen Witterungs- und Straßenverhältnissen findet grundsätzlich Unterricht statt. In jedem Falle ist stets eine Betreuung – und sei es durch einen Sonderplan – sicher gestellt. Es liegt aber im Ermessen der Eltern, ob sie ihr Kind in die Schule schicken. Dies gilt unabhängig davon, ob das Kind den Bus benutzt oder die Schule zu Fuß erreicht. Die Entscheidung ist immer individuell und nach den Gegebenheiten vor Ort durch die Eltern zu treffen.

Informationen zu Buslinien können bei der ORN unter der Telefonnummer 0671/841200 (Mo-Fr 7.00-18.00 Uhr) erfragt werden. Auf der Internetseite des Unternehmens finden Sie unter „Witterungsbedingte Einschränkungen“ weitere Informationen.

Für Wartezeiten an Bushaltestellen gilt: Auch hier entscheiden die Eltern, was eine angemessene Wartezeit ist, falls der Bus nicht pünktlich kommt.

Bleibt ein Kind aus den genannten Gründen zu Hause, genügt ein entsprechender kurzer Hinweis auf der schriftlichen Entschuldigung der Eltern.

Der Weg von der Schule

Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass die Straßen bis zum Mittag geräumt sind. Dennoch können aufziehende Wetterfronten am Vormittag auch die Rückfahrten erschweren. In diesem Fall steht die Schule mit der ORN in Verbindung. Sollte die Wetterlage so sein, dass die Prognose für den Linienbusverkehr eher nach einem Ausfall von Buslinien spricht, werden wir die Schülerinnen und Schüler entlassen. Dies werden wir offiziell über die Schulhomepage mitteilen.

Bei vorzeitigem Unterrichtsende dürfen die Schülerinnen und Schüler über ihr eigenes Handy oder über das Telefon der Schule versuchen, ihre Eltern zu erreichen, damit diese sie abholen. Auch die Mitnahme durch die Eltern von Klassenkameradinnen und -kameraden ist möglich, wenn alle Seiten ihr Einverständnis gegeben haben.

Mit der ORN bleiben wir in Kontakt, damit die­se möglichst viele Schülerinnen und Schüler nach Hause transportieren kann. Lässt sich eine Rückfahrt dennoch nicht organisieren, können die Schülerinnen und Schüler in der Schule so lange warten, bis sie von ihren El­tern abgeholt werden können.

Zurück