Vorlesewettbewerb am Göttenbach-Gymnasium

hinten v.l.n.r.: Jana Pees (6d), Annika Wagner (6b), Sebastian Kuhn (6a), Jan-Luca Fuchs (6c), Stefanie Martin (6a), Ramon Adam (6c), Paula Effgen (6b)
Wie jedes Jahr fand am Dienstag, dem 10.12.2013, der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen des Göttenbach-Gymnasiums statt. In den beiden ersten Stunden fanden sich die Sechstklässler in der Bibliothek zusammen, um unter den acht Klassensiegerinnen und -siegern die Schulbeste bzw. den Schulbesten zu krönen. Diese wurden zuvor auf Klassenebene ausgewählt. Der Vorlesewettbewerb findet bundesweit an rund 7000 Schulen statt und stellt damit die größte Vorleseaktion in ganz Deutschland dar.
Für den Schullesewettbewerb qualifizierten sich stellvertretend für die Klasse 6a Stefanie Martin und Sebastian Kuhn, außerdem Annika Wagner und Paula Effgen aus der 6b. Für die 6c traten Jan-Luca Fuchs und Ramon Adam an und für die Klasse 6d Bente Geßemann und Jana Pees.
Alle acht Klassensieger mussten zunächst unter der Beobachtung der Jury, bestehend aus den Deutschlehrern Frau Roth, Herrn Simonis und Herrn Kösterkamp, zudem aus dem Vorjahressieger Oliver Klein (7b) und dem Schülersprecher Vincent Dietz (MSS12), ein Buch vorstellen und eine ausgewählte Textpassage vorlesen. Dabei führten die Schülerinnen und Schüler ihre Klassenkameradinnen und -kameraden in die Welten von „Tom Sawyer“ oder „Harry Potter“. Besonders euphorisch wurden Jugenbuchreihen wie „Oska Pollock“, „Sebastian Dark“ und auch „Conni 15“ vorgestellt.
Nach der ersten Runde schieden fünf Kandidatinnen und Kandidaten aus. Die verbliebenen drei Paula Effgen, Bente Geßemann und Jana Pees sollten nun einen unbekannten Text aus dem Werk „Blöde Mütze“ von Thomas Schmidt vorlesen. Noch einmal mussten sie ihre Fähigkeiten in Bezug auf Lesetempo, Betonung, Lautstärke, Deutlichkeit und Textgestaltung unter Beweis stellen. Jury und Zuschauer waren sichtlich von den Lesekünsten begeistert.
Schließlich konnte Bente Geßemann (6d) in einem knappen Rennen überzeugen. Sie wird das Göttenbach-Gymnasium im Februar am Kreislesewettbewerb vertreten und, wer weiß, vielleicht im Sommer auf Bundesebene antreten. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle acht Klassensiegerinnen und -sieger jeweils eine Urkunde und einen 10€-Buchgutschein.
Besonders schön war das Mitfiebern der Klassenkameraden und die noch in der Pause andauernde Faszination über die Lieblingsbücher der Schüler. Abschließend zog Herr Kösterkamp seinen „nicht vorhandenen Hut“ vor den drei Endkandidatinnen, die den fremden Text mit Bravour meisterten.
[Natalie Iven]